Basteltipps und kostenlose Unterrichtsmaterialien für den Herbst
In dieser Link-Bibliothek findet ihr mehr als 120 Linktipps und Informationen für Fensterdekorationen im Herbst, Herbstlieder + Herbstgedichte, Laternen und Infos zu Sankt Martin. Ideen zum Basteln mit Naturmaterialien, Kostüme für Halloween, Bastelanleitungen für Masken sowie Anregungen für den Kunstunterricht und zur KlassenzimmergestaltungThemen dieser Seite:
Herbst + Halloween, Unterrichtsideen, Klassenzimmerdeko
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Wald und Baumarten, Blätter
➜ siehe auch Waldtiere - Tiere im Winter
➜ siehe auch Abbildungen und Grafiken
➜ siehe auch Bastelanleitungen für Flugobjekte + Drachen
➜ siehe auch Waldtiere - Tiere im Winter
➜ siehe auch Abbildungen und Grafiken
➜ siehe auch Bastelanleitungen für Flugobjekte + Drachen
❱21❱ ➜
facebook-groups-528395090526257-query=herbst
Herbstideen - Suchergebnis auf der Gruppe "Ideen für den Kunstunterricht" bei Facebook (Anmeldung zur Gruppe erforderlich)
❱21❱ ➜ bildungsserver-hamburg-das-jahr/
Jahreszeiten - Materialien am Bildungsserver Hamburg
❱21❱ ➜ kidsweb.de/herbst/herbst_inhalt
Basteln im Herbst
❱21Q3❱ ➜ krokotak-com-category-seasons-autumn
Bastelideen aus Papier für den Herbst mit Videoanleitung und Vorlagen
❱21❱ ➜ lernbasar-ideen-fuer-herbst-projekte
Ideen für Herbstprojekte (längere Ladezeit, da aus archive-org eingebunden)
❱21❱ ➜ medienwerkstatt-online-de-lws_wissen-kategorie-Jahreszeiten-Jahreszeit+Herbst
Lese-Malblätter zu Herbstthemen (Grundschule)
❱21❱ ➜ peanutspeanuts-de-p=14
Ideen für eine Unterrichtseinheit "Herbst"
❱21❱ ➜ redtedart-com-autumn-crafts-for-kids/
Zahlreiche Bastelideen für den Herbst
❱21❱ ➜ thema-schule-at-basteln-mit-naturmaterialien
Tipps zum Basteln mit Naturmaterialien
❱21❱ ➜ wdrmaus-de-filme-sachgeschichten-bauernhof_herbst
Sachgeschichte mit der Maus: Bauernhof - Herbst
❱21❱ ➜ basteln-gestalten-basteln-zu-halloween
Bastelideen für Halloween, Spinnennetze, Skelett, Fledermaus, Geister, Spinnen ...
❱21❱ ➜ fabartdiy-com-diy-papier-mache-pumpkins-tutorials
Kürbis aus Luftballon und Pappmache
❱21❱ ➜ kizclub-halloweencrafts
Bastel- und Kopiervorlagen für Halloween
❱21Q3❱ ➜ krokotak-com-category-holidays-halloween
Bastelideen aus Papier für Halloween mit Videoanleitung und Vorlagen
❱24Q3❱ ➜ https://www.literaturcafe.de/html/lyrik/hallowe/ohtm/
Eine Erklärung zum Ursprung des Halloween-Festes, das vermutlich aus keltischem Bruchtum entstanden ist. Das Fest "Samhain" wurde von Druiden in Irland in der Nacht zum 1.November praktiziert. Vermutlich kam es (nach dieser Darstellung) mit irischen Einwanderern nach Amerika.
❱21❱ ➜ magazin-oebv-at-kuerbisse-kostueme-und-die-kelten
Infos uned Arbeitsblätter zu Halloween
❱21❱ ➜ materialguru-de-halloween
Arbeitsblätter zu Halloween
❱21❱ ➜ teacherplanet-content-halloween
Halloween Teaching Resources: Lesson Plans, Coloring Pages, Printable, Resources, Clipart, Worksheets, Activities
Herbstideen - Suchergebnis auf der Gruppe "Ideen für den Kunstunterricht" bei Facebook (Anmeldung zur Gruppe erforderlich)
❱21❱ ➜ bildungsserver-hamburg-das-jahr/
Jahreszeiten - Materialien am Bildungsserver Hamburg
❱21❱ ➜ kidsweb.de/herbst/herbst_inhalt
Basteln im Herbst
❱21Q3❱ ➜ krokotak-com-category-seasons-autumn
Bastelideen aus Papier für den Herbst mit Videoanleitung und Vorlagen
❱21❱ ➜ lernbasar-ideen-fuer-herbst-projekte
Ideen für Herbstprojekte (längere Ladezeit, da aus archive-org eingebunden)
❱21❱ ➜ medienwerkstatt-online-de-lws_wissen-kategorie-Jahreszeiten-Jahreszeit+Herbst
Lese-Malblätter zu Herbstthemen (Grundschule)
❱21❱ ➜ peanutspeanuts-de-p=14
Ideen für eine Unterrichtseinheit "Herbst"
❱21❱ ➜ redtedart-com-autumn-crafts-for-kids/
Zahlreiche Bastelideen für den Herbst
❱21❱ ➜ thema-schule-at-basteln-mit-naturmaterialien
Tipps zum Basteln mit Naturmaterialien
❱21❱ ➜ wdrmaus-de-filme-sachgeschichten-bauernhof_herbst
Sachgeschichte mit der Maus: Bauernhof - Herbst
Halloween
siehe dazu auch ➜ Masken, Mode und Kostüme für Halloween❱21❱ ➜ basteln-gestalten-basteln-zu-halloween
Bastelideen für Halloween, Spinnennetze, Skelett, Fledermaus, Geister, Spinnen ...
❱21❱ ➜ fabartdiy-com-diy-papier-mache-pumpkins-tutorials
Kürbis aus Luftballon und Pappmache
❱21❱ ➜ kizclub-halloweencrafts
Bastel- und Kopiervorlagen für Halloween
❱21Q3❱ ➜ krokotak-com-category-holidays-halloween
Bastelideen aus Papier für Halloween mit Videoanleitung und Vorlagen
❱24Q3❱ ➜ https://www.literaturcafe.de/html/lyrik/hallowe/ohtm/
Eine Erklärung zum Ursprung des Halloween-Festes, das vermutlich aus keltischem Bruchtum entstanden ist. Das Fest "Samhain" wurde von Druiden in Irland in der Nacht zum 1.November praktiziert. Vermutlich kam es (nach dieser Darstellung) mit irischen Einwanderern nach Amerika.
❱21❱ ➜ magazin-oebv-at-kuerbisse-kostueme-und-die-kelten
Infos uned Arbeitsblätter zu Halloween
❱21❱ ➜ materialguru-de-halloween
Arbeitsblätter zu Halloween
❱21❱ ➜ teacherplanet-content-halloween
Halloween Teaching Resources: Lesson Plans, Coloring Pages, Printable, Resources, Clipart, Worksheets, Activities
Fensterdekoration
(Ideen z.T. aus lehrerforen.de und anderen Quellen)- Kürbis aus orangem Tonkarton mit grünem Stiel, darauf lustige und "gruslige" Gesichter zeichnen, diese ausschneiden und mit gelbem Transparentpapier hinterkleben
- Baum mit buntem Laub, davor, dahinter und darin hängend (abgestürzt) bunte Drachen
- Auf dem Fensterbrett Igel auf der grünen Wiese
- Unten am Fenster hellbraune Pilze aus Tonpapier, Blätter sammeln, diese als diese als Schablonen benutzen und aus buntnem Tonkartonausschneiden, mit den gesammelten Blättern zu einem Herbststurm ans Fenster kleben
- In Biologie Skelett behandeln, dieses aus weißem Tonpapier ausschneiden und zum Gespenstertanz ans Fenster kleben (Vorlage siehe ➜ siehe auch Menschenkunde
- Mit Fingerfarbe einen großen Apfelbaum an ein Fenster malen, Äpfel und ➜ Hexentreppenwürmer (aus Papier) dranhängen
- Alles Mögliche zum Herbst sammeln lassen, wie Blätter, Kastanien, Eicheln, interessante Zweige usw. und auf dem Fensterbrett trapieren, dazu Moos und Spielfiguren (Eichhörnchen, Igel, Bär...)
- Kürbisse, Fledermäuse, Geister...
- Ein Mobile mit Tannenbäumen, Hexen, Raben, Hexenbesen, schwarzen Katzen etc.
- Blätter pressen, laminieren (werden dadurch luftdicht eingeschlossen und schimmeln nicht, evtl. mit Wellenschereausschneiden und dann mit tesa ans Fenster kleben
- Einen Blattumriss ausdrucken, in eine Klarsichtfolie packen und dann mit Transparentpapierschnipseln und Kleister bekleben, trocknen lassen, abziehen und fertig
- Kaffeefiltertüten an der Naht auftrennent und dann mit Wasserfarben in Herbsttönen einfärben. Durch das saugende Material entstehen schöne Farbverläufe. Anschließend Blätterformen aufzeichnen, ausschneiden und ans Fenster kleben
- tanzende Regenschirme mit Regentropfen ➜ vs-material.wegerer.at/kunst/seiten/maria/be_schirm.htm
- Laubvorlagen auf buntes Papier kopieren, Herbstelfchen reinschreiben, ausschneiden und als Laub an die Fenster hängen
- Künstlerische Herbstblätter malen - mit Reliefeffekt: ➜ thatartistwoman-org-painted-autumn-leaves
Bastelideen
- "Mumiengläser". Wenn man ein leeres Marmeladenglas weiß anmalt, mit Mullbinden umwickelt und Kulleraugen aufklebt, sieht es mit einer Kerze aus wie der Kopf einer Mumie.
- "Gespenstermarionette". Man nimmt weißen Stoff oder ein Papiertaschentuch und legt eine kleine Papierkugel als Kopf in die Mitte, bindet das zusammen und malt mit schwarzem Filzstift ein Gesicht auf. Durch den Kopf wird ein dünnes Garn zum Aufhängen / als Spielseil" gefädelt und m Tuch 2 Hände mit dünnem Garn abgebunden. "Spielkreuz" wird ein Schaschlikspieß, bei dem man das Kopfband in die Mitte knotet, die beiden Hände links und rechts.
Wortschatz: Herbstwörter
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
Nomen
Abendwind, der
Abwind, der
Acker, der
Allerheilgen, das
Allerseelen, das
Altweibersommer, der
Apfel, der
Apfelbaumwiese, die
Apfelprojekt, das
Astern, die
Aufwind, der
Bäume, die
Beeren, die
Bergwind, der
Bernsteinwind, der
Birnbaum, der
Birne, die
Blatt, das
Blätterfall, der
Brausewind, der
Breitwind, der
Brombeeren, die
Bucheckern, die
bunten Blätter, die
Chrysanthemen, die
Dämmerung, die
Drachen, der
Eichel, die
Eichhörnchen, das
Eiswind, der
Erde, die
Ernte, die
Erntedankfest, das
Fahr(t)wind, der
Fallwind, der
Felder, die
Feuer, das
Flammenwind, der
Freude, die
Frost, der
Frostwind, der
Früchte, die
Früchtetee, der
Frühwind, der
Gedicht-Domino, das
Gedicht-Leporello, das
Gegenwind, der
Gespenst, das
Gewitterwind, der
Glückswind, der
Glühwind, der
Glutwind, der
Goldener Oktober, der
Gras, das
Gruselgeschichte, die
Gummistiefel, die
Hagebutte, die
Halloween, das
Haselnüsse, die
Heide, die
Herbst-Akrostichon, das
Herbst-Elfchen, die
Herbst-Monats-Rätsel, die
Herbstabend, der
Herbstabendpurpurlicht, das
Herbstanemonen, die
Herbstanfang, der
Herbstapfel, der
Herbstbeginn, der
Herbstblatt, das
Herbstblume, die
Herbstdämmerung, die
Herbstdekoration, die
Herbstduft, der
Herbstdunkel, das
Herbstesanfang, der
Herbstesstimmung, die
Herbstestrauer, die
Herbstfarbe, die
Herbstfärbung, die
Herbstferien, die
Herbstfest, das
Herbstfeuchte, die
Herbstflammen, das
Herbstfreude, die
Herbstfrost, der
Herbstfrüchte, die
Herbstgedichte, die
Herbstgefühl, das
Herbstgelb, das
Herbstgestirn, das
Herbstgewässer, das
Herbstgirlande, die
Herbstgras, das
Herbsthauch, der
Herbsthimmel, der
Herbsthitze, die
Herbstkälte, die
Herbstkind, das
Herbstkleid, das
Herbstlandschaft, die
Herbstlaub, das
Herbstlaune, die
Herbstlied, das
Herbstling, der
Herbstluft, die
Herbstlüftchen, das
Herbstlust, die
Herbstlyrik, die
Herbstmarkt, der
Herbstmilch, die
Herbstmond, der
Herbstmorgen, der
Herbstmotive, die
Herbstnacht, die
Herbstnachtssturm, der
Herbstnässe, die
Herbstnebel, der
Herbstprojekt, das
Herbstpunkt, der
Herbsträtsel, die
Herbstregen, der
Herbstrost, der
Herbströte, die
Herbstschachteln, die
Herbstschauer, der
Herbstschnee, der
Herbstseele, die
Herbstseligkeit, die
Herbstsonne, die
Herbstsonnenschein, der
Herbstsonnenuntergang, der
Herbstsonntag, der
Herbststille, die
Herbststimme, die
Herbststimmung, die
Herbststurm, der
Herbsttag, der
Herbsttexte, die
Herbsttrauer, die
Herbstwanderung, die
Herbstwetter, das
Herbstwind, der
Herbstwitterung, die
Herbstwörter, die
Herbstzauber, der
Herbstzeit, die
Höhenwind, der
Holunder, der
Igel, der
Jacke, die
Kartoffelfeuer, das
Kartoffelkönig, der
Kartoffeln, die
Kastanie, die
Kohl, der
Korn, das
Krähe, die
Kranich, der
Kürbis, der
Laterne, die
Laub, das
Lyrikprojekt, das
Mais, der
Maislabyrinth, das
Martinszug, der
Matsch, der
Morgenwind, der
Nachtwind, der
Nebel, der
Nebelarm, der
Nebelaue, die
Nebelbank, die
Nebelberg, der
Nebelbild, das
Nebeldämmerung, die
Nebeldampf, der
Nebeldecke, die
Nebelduft, der
Nebeldunkel, das
Nebeldunst, der
Nebelfahren, das
Nebelferne, die
Nebelfleck, der
Nebelflug, der
Nebelflut, die
Nebelgebilde, das
Nebelgebirge, das
Nebelgefilde, das
Nebelgeist, der
Nebelgestalt, die
Nebelglanz, der
Nebelglöcklein, das
Nebelglück, das
Nebelgrauen, das
Nebelgrund, der
Nebelhauch, der
Nebelhimmel, der
Nebelhorn, das
Nebelkappe , die
Nebelkleid, das
Nebelkrähe, die
Nebelkranz, der
Nebelland, das
Nebelluft, die
Nebelmännlein, das
Nebelmasse, die
Nebelmeer, das
Nebelmorgen, der
Nebelnacht, die
Nebelnachtgeriesel, das
Nebelnässe, der
Nebelregen, der
Nebelreich, das
Nebelreise, die
Nebelschatten, der
Nebelschauer, der
Nebelschein, der
Nebelschleier, der
Nebelsee, der
Nebelspuk, der
Nebelstern, der
Nebelstille, die
Nebelstreif, der
Nebeltag, der
Nebeltal, das
Nebeltanz, der
Nebeltraum, der
Nebelweg, der
Nebelweite, die
Nebelwelt, die
Nebelwind, der
Nebelwolke, die
Nebelzauber, der
Nebelzeit, die
Nordwind, der
November, der
Novemberabend, der
Novemberausflug, der
Novemberdämmerung, die
Novemberdepression, die
Novemberdunkel, das
Novemberflocken, das
Novemberfrost, der
Novembergewitter, das
Novembergrau, das
Novemberheft, das
Novemberhimmel, der
Novemberkälte, die
Novemberkühle, die
Novemberlied, das
Novemberluft, die
Novembermond, der
Novembermorgen, der
Novembernachmittag, der
Novembernebel, der
Novemberregen, der
Novemberrevolution, die
Novemberschnee, der
Novembersonne, die
Novembersonnenschein, der
Novemberspaß, der
Novemberstern, der
Novembersturm, der
Novembertag, der
Novembertag, der
Novembertrübnis, die
Novembervormittag, der
Novemberwasser, das
Novemberwetter, das
Novemberwind, der
Novemberwitterung, die
Novemberwoche, die
Novemberwochenende, das
Novemberzeit, die
Nuss, die
Nüsse, die
Obst, das
Oktober, der
Oktoberabend, der
Oktoberaufstand, der
Oktoberblau, das
Oktoberedikt, das
Oktoberferien, die
Oktoberfest, das
Oktobergedicht, das
Oktobergewitter, das
Oktoberglut, die
Oktoberhimmel, der
Oktoberhochzeit, die
Oktoberkind, das
Oktoberklub, der
Oktoberlicht, das
Oktoberliebe, die
Oktoberlied, das
Oktoberluft, die
Oktobermanifest, das
Oktobermann, der
Oktobermorgen, der
Oktobernacht, die
Oktoberopfer, das
Oktoberpferd, das
Oktoberreform, die
Oktoberregen, der
Oktoberrevolution , der
Oktobersonne, die
Oktobersonnentag, der
Oktoberspaß, der
Oktobersturm, der
Oktobertag, der
Oktobertee, der
Oktoberverfassung, die
Oktobervergnügen, das
Oktoberwald, der
Oktoberwärme, die
Oktoberwein, der
Oktoberwetter, das
Oktoberwind, der
Oktoberwoche, die
Oktoberzauber, der
Oktoberzeit, die
Ostwind, der
Pflaume, die
Pfütze, die
Pilz, der
Pullover, der
Quitte, die
Rabe, der
Raureif, der
Reformationstag, der
Regen, der
Regenabend, der
Regenband, das
Regenbö, die
Regenbogen, der
Regenbogenbrücke, die
Regenbogenglanz, der
Regenbogenschimmer, der
Regenbogenschleier, der
Regenbogenschwinge, die
Regenbrunnen, der
Regendunkel, das
Regendunst, der
Regenecke, die
Regenfass, das
Regenfeuchte, die
Regenflut, die
Regenfreude, die
Regenfrische, die
Regenfröhlichkeit, die
Regengemurmel, das
Regengeriesel, das
Regengestöber, das
Regengeträufel, das
Regengewitter, das
Regenglück, das
Regenguss, der
Regenhut, der
Regenkatze, die
Regenklang, der
Regenkreis, der
Regenkugel, die
Regenland, das
Regenlaune, die
Regenluft, die
Regenmacher, der
Regenmangel, der
Regenmantel, der
Regenmeer, das
Regenmelodie, die
Regenmond, der
Regennacht, die
Regennässe, der
Regenparadies, das
Regenrinne, die
Regenschauer, der
Regenschirm, der
Regenschirm, der
Regenschleier, der
Regenschutz, der
Regenschwall, der
Regenseite, die
Regenseligkeit, die
Regenspaß, der
Regenstunde, die
Regensturm, der
Regensturz, der
Regentag, der
Regentanz, der
Regenton, der
Regentraum, der
Regentraurigkeit, die
Regentropfen, der
Regenvogel, der
Regenwald, der
Regenwand, die
Regenwasser, das
Regenwelt, der
Regenwetterhimmel, der
Regenwind, der
Regenwolke, die
Regenwolkentag, der
Regenwurm, der
Regenzauber, der
Regenzeit, die
Reifezeit, die
Reisewind, der
Rüben, die
Rückenwind, der
Sagengestalt, die
Sausewind, der
Schal, der
Scherwind, der
Schleier, der
Schneewind, der
Schwalbe, die
Seewind, der
Segelwind, der
Seitenwind, der
September, der
Septembermorgen, der
Sichel, die
Sichelhenke, die
Sommerwind, der
Sonne, die
Sonnenblume, die
Sonnenwind, der
Spätherbst, der
Spinne, die
Staubwind, der
Sternwind, der
Stoppelfeld, das
Storch, der
Sturm, der
Sturmwind, der
Sturzregen, der
Südwind, der
Tagwind, der
Tannenzapfen, der
Tee, der
Totensonntag, der
Traube, die
Unwetter, das
Vogel, der
Vogelhäuschen, das
Vogelscheuche, die
Vogelzug, der
Waldmännlein, das
Waldwind, der
Walnuss, die
Wasen, der
Wechselwind, der
Weinlese, die
Weintraube, die
Westwind, der
Wildgans, die
Wind, der
Windbeutel, der
Windbewegung, die
Windbrecher, der
Windebeutelei, die
Windeseile, die
Windesflügel, die
Windesrauschen, das
Windessausen, der
Windfall, der
Windflügel, der
Windgeist, der
Windgeister, die
Windhahn, der
Windhexe, die
Windholz, das
Windhose, die
Windhund, der
Windin, die
Windjacke, der
Windjammer, die
Windkante, die
Windkraft, die
Windleute, die
Windlicht, das
Windmacher, der
Windmühle, die
Windpredit, die
Windrad, das
Windsbraut, die
Windschnelligkeit, die
Windspiel, das
Windstille, die
Windstoß, der
Windstrich, der
Windströmung, die
Windvogel, der
Windwehe, die
Winterwind, der
Wirbelwind, der
Wolke, die
Wolkenauflösung, die
Wolkenbahn, die
Wolkenballen, der
Wolkenbett, das
Wolkenbildung, die
Wolkenblau, das
Wolkenbläue, die
Wolkenbrot, das
Wolkenbruch, der
Wolkendecke, die
Wolkendunkel, das
Wolkendunst, der
Wolkenfeger, der
Wolkenflug, der
Wolkenform, die
Wolkenformation, die
Wolkengebilde, das
Wolkengrenze, die
Wolkenhaufen, der
Wolkenhaus, das
Wolkenheer, das
Wolkenhimmel, der
Wolkenkissen, das
Wolkenkratzer, der
Wolkenkuckucksheim, das
Wolkenkuckucksheimer, der
Wolkenlandschaft, die
Wolkenlicht, das
Wolkenmeer, das
Wolkennacht, die
Wolkennebel, der
Wolkenschatten, der
Wolkenschau, die
Wolkenschieber, der
Wolkenschiffer, der
Wolkenschloss, das
Wolkenschweben, das
Wolkenstraße, die
Wolkenstunde, die
Wolkensturm, der
Wolkenstürmer, der
Wolkentag, der
Wolkentor, das
Wolkentraum, der
Wolkenwand, die
Wolkenwasser, das
Wolkenwetter, das
Wolkenwind, der
Wolkenzug, der
Wunderwind, der
Wüstenwind, der
Zapfen, der
Zugvogel, der
Zweig, der
Verben
aufspannen
bibbern
blasen
brausen
dämmern
dampfen
eggen
eindünsten
einkochen
ernten
fallen
faulen
flattern
fliegen
frieren
fühlen
geistern
genießen
grauen
grausen
gruseln
hacken
häckseln
hören
leuchten
knacken
krähen
mosten
pflügen
plätschern
prasseln
rascheln
regnen
riechen
ruhen
schmecken
schützen
sehen
spannen
steigen
toben
verblühen
verfaulen
verwelken
wärmen
wehen
wimmern
wüten
ziehen
zittern
Adjektive
blau
bunt
feucht
fruchtig
gelb
glatt
gut
herbstbraun
herbstdurchschüttert
herbsten
herbsterfrischt
herbstfarben
herbstfarbig
herbstfeucht
herbstfrisch
herbstgeboren
herbstgrün
herbsthaft
herbsthell
herbstlich
herbstmäßig
herbstmüde
herbststill
herbststürmend
herbstsüß
herbsttröstend
herbstumwölkt
herbstverhangen
herbstverkündend
herbstwandern
kalt
laut
lecker
nass
neb(e)lig
nebelbegraben
nebelblind
nebeldüster
nebelerfüllt
nebelfarbig
nebelfern
nebelfeucht
nebelfrei
nebelgleich
nebelgrau
nebelhaft
nebelhimmelgrau
nebelig
nebellos
nebeln
nebelnass
nebelreich
nebelschwer
nebelstill
nebeltrüb
nebeltrunken
nebelumhüllt
nebelumwebt
nebelverhüllt
nebelvoll
nebelweich
nebelweit
novemberkalt
novemberkühl
novemberlich
novembersonnig
novembertrüb
oktoberisch
oktoberlich
orange
regenbedürftig
regenblau
regenbogenfarben
regenbogenfarbig
regendurchweicht
regenerfrischt
regenfern
regenfest
regenfeucht
regenfrei
regenfrisch
regenglatt
regenlos
regenmüde
regennass
regenreich
regenschwer
reif
rot
saftig
schimmelig
schön
stachelig
stürmisch
süß
ungemütlich
unheimlich
weich
windbeutelig
windfrei
windgleich
windig
windig
windleicht
windmacherisch
windschief
windschnell
windumbraust
windumtost
windumweht
windwärts
wolkenartig
wolkenbedeckt
wolkenbreit
wolkenbruchartig
wolkendick
wolkendunkel
wolkendüster
wolkenfarben
wolkenfinster
wolkenflüchtig
wolkenfrei
wolkengleich
wolkenhaft
wolkenhoch
wolkenleer
wolkenlos
wolkenragend
wolkenschwer
wolkenumhüllt
wolkenverhangen
wolkenweit
Suche mit Google
Basteln mit Naturmaterialien
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
Für den Biologieunterricht kann man im Herbst ein schönes
Blätter-Memory
herstellen. Die einfache Variante geht so, wie ➜ hier dargestellt.
Blätter auf gleich große Papiere aufkleben. Fertig.
Als Lehrer wollen wir jedoch gerne die etwas haltbarere Ausgabe.
Funktioniert so:
Auf ein A3- Blatt ein Größenraster mit gleich großen Quadraten zeichnen. In den Quadraten soll jeweils ein Blatt - mit genügend Randabstand - Platz finden. Laminiertasche A3 darüber provisorisch mit Tesa gegen Verrutschen sichern. Blätter in die Laminiertasche auf die Fächer des Größenrasters legen, Stiele dabei evtl. etwas kürzen. Zweimal (mit Umdrehen) durch das Laminiergerät jagen.
Die Blätter müssen luftdicht foliert sein - für das Memory benötigt man von jeder Blattart zwei Exemplare. Oder ein Blatt und eine Baumdarstellung. Oder ein Blatt und einen Baumnamen. Ausschneiden.
Hier findet ihr ➜ Baumbilder
Vorteile:
Weil kein Luftsauerstoff an die Blätter kommt, bleibt die Farbe lange erhalten.
Durch das Laminieren kann man Vorder- und Rückseite (mit den Blattadern) betrachten.
Die Blätter bleiben glatt, stinken, trocknen und verrotten nicht.
Viel (Lern-)Spaß!
Blätter-Memory
herstellen. Die einfache Variante geht so, wie ➜ hier dargestellt.
Blätter auf gleich große Papiere aufkleben. Fertig.
Als Lehrer wollen wir jedoch gerne die etwas haltbarere Ausgabe.
Funktioniert so:
Auf ein A3- Blatt ein Größenraster mit gleich großen Quadraten zeichnen. In den Quadraten soll jeweils ein Blatt - mit genügend Randabstand - Platz finden. Laminiertasche A3 darüber provisorisch mit Tesa gegen Verrutschen sichern. Blätter in die Laminiertasche auf die Fächer des Größenrasters legen, Stiele dabei evtl. etwas kürzen. Zweimal (mit Umdrehen) durch das Laminiergerät jagen.
Die Blätter müssen luftdicht foliert sein - für das Memory benötigt man von jeder Blattart zwei Exemplare. Oder ein Blatt und eine Baumdarstellung. Oder ein Blatt und einen Baumnamen. Ausschneiden.
Hier findet ihr ➜ Baumbilder
Vorteile:
Weil kein Luftsauerstoff an die Blätter kommt, bleibt die Farbe lange erhalten.
Durch das Laminieren kann man Vorder- und Rückseite (mit den Blattadern) betrachten.
Die Blätter bleiben glatt, stinken, trocknen und verrotten nicht.
Viel (Lern-)Spaß!
Basteltipps im Herbst
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
❱21❱ ➜
familie-de-basteln-mit-naturmaterialien
Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Blätter und Tannenzapfen - das sammeln Kinder im Herbst tonnenweise. Doch was tun mit all dem "Naturmaterial"? Ganz klar: ver-basteln!
❱21❱ ➜ familie-de-waldgeister
Waldgeister aus Ästen, Farbe und Bast
❱21❱ ➜ grundschulschatztruhe-minithemenpaket-halloween/
Arbeitsblätter und Materialien für den Englischunterricht Grundschule zu Halloween
❱21❱ ➜ hoppsala-de-index-ID=133
Basteln mit Naturmaterialien
❱21❱ ➜ kidsweb-de-herbst-basteln_naturmaterial
Bastelideen mit Naturmaterial
❱21❱ ➜ kikisweb-de-basteln-natur
Basteln mit Naturmaterialien, u.a. einen Kürbisgeist
❱21❱ ➜ redtedart-com-pine-cone-crafts-bird-feeders
Futterzapfen für Vögel aus Kiefernzapfen, Fett und Sonnenblumenkernen selbst herstellen
Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Blätter und Tannenzapfen - das sammeln Kinder im Herbst tonnenweise. Doch was tun mit all dem "Naturmaterial"? Ganz klar: ver-basteln!
❱21❱ ➜ familie-de-waldgeister
Waldgeister aus Ästen, Farbe und Bast
❱21❱ ➜ grundschulschatztruhe-minithemenpaket-halloween/
Arbeitsblätter und Materialien für den Englischunterricht Grundschule zu Halloween
❱21❱ ➜ hoppsala-de-index-ID=133
Basteln mit Naturmaterialien
❱21❱ ➜ kidsweb-de-herbst-basteln_naturmaterial
Bastelideen mit Naturmaterial
❱21❱ ➜ kikisweb-de-basteln-natur
Basteln mit Naturmaterialien, u.a. einen Kürbisgeist
❱21❱ ➜ redtedart-com-pine-cone-crafts-bird-feeders
Futterzapfen für Vögel aus Kiefernzapfen, Fett und Sonnenblumenkernen selbst herstellen
Masken für Halloween
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Mode, Verkleidungen und Kostüme
❱21❱ ➜
cp-c-ij-en-special-halloween
Masken (unten) und Bilder zu Halloween von Canon als Papierfaltarbeiten zum Ausdrucken
❱21❱ ➜ Afrikanische Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ Karneval-Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ Tier-Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ hellokids.com/r_361/...
Masken für Halloween
❱21❱ ➜ midisegni.it/feste/halloween
Masken (rechts: 'maschere da indossare') und Bilder zu Halloween
❱21❱ ➜ pheemcfaddell.com/crafts/...
Grafisch sehr schön gemachte Masken für Halloween
Masken (unten) und Bilder zu Halloween von Canon als Papierfaltarbeiten zum Ausdrucken
❱21❱ ➜ Afrikanische Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ Karneval-Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ Tier-Masken
Abbildungen zum Ausdrucken. Russische Seite, die etwas radebrechend ins Deutsche übersetzt wurde
❱21❱ ➜ hellokids.com/r_361/...
Masken für Halloween
❱21❱ ➜ midisegni.it/feste/halloween
Masken (rechts: 'maschere da indossare') und Bilder zu Halloween
❱21❱ ➜ pheemcfaddell.com/crafts/...
Grafisch sehr schön gemachte Masken für Halloween
Techniken der Radierung & der fotografischen Edeldruckverfahren - 180 Kapitel online & gratis
➜ Tipps, Tricks, Anleitungen und Rezepturen aus 500 Jahren - ein alchemistisches Werkstattbuch
Musik und Literatur im Herbst
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
Herbstgedichte
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Märchen, Fabeln und Gedichte
➜ siehe auch Herbstlieder
➜ siehe auch Zitate und Aphorismen
➜ siehe auch Herbstlieder
➜ siehe auch Zitate und Aphorismen
❱24Q3❱ ➜
e-stories-de-gedichte-phtml
Herbstgedichte von Hobby-Autoren
❱24Q3❱ ➜ garten-literatur-de-Leselaube-herbst_gedichte-htm
Klassische Herbstgedichte
❱24Q3❱ ➜ lieder_biz_herbstlieder
Herbstlieder / Herbstgedichte
Herbstgedichte von Hobby-Autoren
❱24Q3❱ ➜ garten-literatur-de-Leselaube-herbst_gedichte-htm
Klassische Herbstgedichte
❱24Q3❱ ➜ lieder_biz_herbstlieder
Herbstlieder / Herbstgedichte
Unterrichtsideen für Sankt Martin
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
❱21❱ ➜
portal-dnb-de-opac-htm-querySearch
Literatur über St.Martin
❱21❱ ➜ erzbistum-koeln-de-religionsunterricht-schulreferate-heiligen-Martin-von-Tours
Referat zu Martin von Tours, 24 Seiten PDF
❱21❱ ➜ festgestaltung st_martin
Gedichte, Lieder, Geschichten und Spielszenen zu Sankt Martin von Tours
❱21❱ ➜ heiligenlexikon-de-Biographien-Martin_von_Tours
Heiligenlexikon: Martin von Tours
❱21❱ ➜ archive-org-heiliger-martin
St.Martin - Geschichten, Lieder, Gedichte, Bilder, Laternen, Lexikon, Back- und Kochrezepte ...
❱21❱ ➜ kidsweb.de Sankt Martin
St.Martin-Special am Kidsweb
❱21❱ ➜ Wegerer St.Martin
Unterrichtsmaterialien zu St.Martin
❱22Q1❱ ➜ archive-org-fask-uni-mainz-de-molsak-EssayMartin_Ar
Die Geschichte von Sankt Martin auf Arabisch
❱21❱ ➜ de-wikipedia-org-wiki-Martin_von_Tours
Wikipedia: Martin_von_Tours
❱21❱ ➜ WDR-Geschichte von St.Martin
Zeichentrick zur Martinsgeschichte: Sendung mit der Maus
Literatur über St.Martin
❱21❱ ➜ erzbistum-koeln-de-religionsunterricht-schulreferate-heiligen-Martin-von-Tours
Referat zu Martin von Tours, 24 Seiten PDF
❱21❱ ➜ festgestaltung st_martin
Gedichte, Lieder, Geschichten und Spielszenen zu Sankt Martin von Tours
❱21❱ ➜ heiligenlexikon-de-Biographien-Martin_von_Tours
Heiligenlexikon: Martin von Tours
❱21❱ ➜ archive-org-heiliger-martin
St.Martin - Geschichten, Lieder, Gedichte, Bilder, Laternen, Lexikon, Back- und Kochrezepte ...
❱21❱ ➜ kidsweb.de Sankt Martin
St.Martin-Special am Kidsweb
❱21❱ ➜ Wegerer St.Martin
Unterrichtsmaterialien zu St.Martin
❱22Q1❱ ➜ archive-org-fask-uni-mainz-de-molsak-EssayMartin_Ar
Die Geschichte von Sankt Martin auf Arabisch
❱21❱ ➜ de-wikipedia-org-wiki-Martin_von_Tours
Wikipedia: Martin_von_Tours
❱21❱ ➜ WDR-Geschichte von St.Martin
Zeichentrick zur Martinsgeschichte: Sendung mit der Maus
Martins-Laternen und Beleuchtung
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
Laternenbeleuchtung
Normale Wachs-Teelichter sind billig und unter Aufsicht verwendbar. Bei speziellen Lampendesigns besteht jedoch Brandgefahr.Alternativen:
- LED-Teelichter
- Falls noch eine defekte Lichterkette von der Weihnachtsdekoration herumliegt: In den Ketten sind die Birnchen meist in Reihe geschaltet und benötigen daher einzeln keine 220 Volt, um zu leuchten. Ich habe die Kette mit einem Seitenschneider in Einzelteile geschnitten und die Birnchen an einen Batteriehalter für 1,5 Volt gelötet, dabei auf die Polung achten (ausprobieren). Ein-/ausgeschaltet wird das Birnchen durch Einlegen der Batterie.
- Fahrradbirnchen mit 4,5-Volt-Blockbatterie. Zum Anschließen das Kabel mit 2 Büroklammern verlöten.
- (Ausgemustertes) Handy mit eingeschalteter Lampe in die Laterne legen.
Ideen für das Laternendesign
❱21❱ ➜ babybirds-schmetterlings-laterneSchmetterlings-Laterne
❱21❱ ➜ basteln-rund-ums-jahr st-martin-laterne
Laterne aus Kaffepad-Dosen
❱21❱ ➜ miniphilo-laterne
Fisch-Laterne, Pinguin-Laterne
❱21❱ ➜ villastoff-laterne-basteln
Piraten-Laterne
❱21❱ ➜ chickabug-goldfish-lanterns
Goldfisch-Laternen
❱21❱ ➜ familie-de-themen-laternen-basteln
Zahlreiche Bastelideen für Laternen
❱21❱ ➜ familie-de-tetrapack-laterne-dachs
Tetra-Pack-Laterne Dachs / Waschbär
❱21❱ ➜ fotokasten-laterne
Eulen-Laterne
❱21❱ ➜ google-de-search?q=laterne+martin
Google-Bildersuche: laterne+martin
❱21❱ ➜ google-de-search?q=lampion+martin
Google-Bildersuche: lampion+martin
❱21❱ ➜ m-geo-de-GEOlino-basteln-upcycling-laternen-aus-milchkartons
Laternen aus Milchtütenkartons
❱21❱ ➜ kreativ-mit-kind-martinslaterne
Laterne mit getrockneten Herrbstblättern
❱21❱ ➜ labbe-schottenmusterlaterne-basteln
Schottenmuster-Laterne
❱21❱ ➜ shop-labbe-de-laternenwerkstatt
Laternenwerkstatt - zahlreiche Beispiele
❱21❱ ➜ mamagie-st-martin-einfach-laterne-basteln
Laterne mit Plätzchen-Ausstecherformen
❱21❱ ➜ pinterest-de-creacolorina-laterne
Laternenbeispiele bei Pinterest
❱21❱ ➜ facebook-com-set=oa.1037176079648153
Bildergalerie der Facebook-Gruppe "Ideen für den Kunstunterricht" (nur sichtbar für Gruppenmitglieder) - mehr als 100 Beispiele
Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren
Vom Hexenmehl und Drachenblut zur Fotopolymerschicht - ein alchemistisches Werkstattbuch
Tipps, Tricks, Anleitungen, Verfahren und Rezepturen aus 5 Jahrhunderten - erlesen, erfunden, erfahren und gesammelt von Wolfgang Autenrieth
Nochmals erweiterte 7. Auflage, 232 Seiten im Großformat, 35 €1 - ISBN 978-3-9821765-0-5
Was Leser über das Buch meinen, steht ➜ hier
Erhältlich ➜ portofrei1 im Direktversand // ➜ im Buchhandel // ➜ über Booklooker () // ➜ bei Ebay () // ➜ per Paypal
Weitere Bezugsmöglichkeiten siehe ➜ "Wege zum Buch" oder direkt per ➜ Kontaktformular
Leseproben: ➜ Website (180 Seiten) // ➜ Einleitung (PDF) // ➜ Ätzung (PDF) // ➜ Pigmentdruck (PDF) // ➜ Chemikalien (PDF) // ➜ Inhaltsverzeichnis (PDF)
1Portofrei innerhalb der BRD, Auslandsversand gegen Versandkostenbeteiligung