🚩 Sitemap ➤ Schlagwortverzeichnis
Banner: Links für Lehrer und Schüler

Filme für den Deutschunterricht

In dieser Sammlung findet ihr   ca. 360  Lesezeichen / Linkhinweise für Spielfilme mit passendem Begleitmaterial für den Unterricht.

Mit den Filmen ergeben sich Sprechanlässe im Deutschunterricht. Geeignet sind sie auch für DAF / DAZ. Ebenso als Ergänzungen zu Klassenlektüren als Literaturverfilmungen für den 'polycarbonatgestützten Deutschunterricht'. Die Liste ist aus verschiedenen Empfehlungslisten für Kinder- und Jugendfilme zusammengestellt und nach FSK -Freigaben (Alterseinstufung) gruppiert.
Achtung! Beachtet besonders bei Vorführungen im Schulumfeld das FSK -Freigabe-Alter!
Unterkapitel dieser Seite:
 

Vorab: Welche Filme dürfen im Unterricht gezeigt werden?

Dazu hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien ein Faltblatt veröffentlicht, in dem dezidiert aufgeführt ist, was zulässig ist und was nicht. Quintessenz: Die Altersfreigabe ist verbindlich.

: bundespruefstelle-de
Welche Filme dürfen im Unterricht gezeigt werden?

22Q1 spio-fsk-de-2756-id=469
"Mit der kostenlosen FSK App wird seit Juli 2014 der einfache und mobile Zugang zu den Freigaben und Begründungen der Kino- sowie DVD/Blu-Ray-Filme ermöglicht. Außerdem werden über diese App Filmtrailer, Plakate, Infotexte und Spieleinhalte speziell für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystemen angeboten."

➜ siehe auch Musikfilme / Tanzfilme

➜ siehe auch Filme für den Kunstunterricht

➜ siehe auch Sportfilme

➜ siehe auch Filme für den Ethik- und Religionsunterricht

Für Inhaltsangaben und Filmbeschreibungen sind die Titel der Einfachheit halber zu Amazon verlinkt. Teilweise sind Beschreibungen aus Wikipedia verkürzt beigefügt.
Soweit bekannt oder auffindbar habe ich Linktipps zu kostenlosem Unterrichts-Begleitmaterial für die Filme verlinkt.
 

Filme für Deutsch -
Alterseinstufung: FSK 0

➜ ausblenden / ➜ aufklappen

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Alterseinstufung: FSK 0
22Q1 Filmbegleitheft

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Am Ende kommen Touristen

: Inhalt auf movieplot
Robert Thalheim
DE · 2007
Laufzeit: 85 Minuten
Alterseinstufung: FSK 0
Drama · Kinostart 16.08.2007
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Am_Ende_kommen_Touristen
Am Ende kommen Touristen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2007. Der Regisseur Robert Thalheim verarbeitet darin eigene Erfahrungen als Zivildienstleistender in den 1990er Jahren, als er seinen Friedensdienst in der Pädagogischen Abteilung der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz ableistete. Den 19-jährigen Zivildienstleistenden Sven verschlägt es ins polnische Oświęcim, das unter dem Namen Auschwitz bekannt ist. Dort soll er im internationalen Begegnungszentrum arbeiten und sich vor allem um den betagten KZ-Überlebenden Krzemiński kümmern. Das Verhältnis der beiden ist distanziert. Sven tut sich schwer, mit dem kauzigen und wortkargen alten Herrn zurechtzukommen. Dennoch begleitet er diesen zu Vorträgen, die Krzemiński als Zeitzeuge vor Schulklassen hält, und eine gewisse Annäherung der beiden beginnt
Berlin '36 

Kaspar Heidelbach (2009)
Alterseinstufung: FSK 0
: Material von Planet Schule
22Q1 Begleitmaterial Filmkultur
22Q1 Material Vision Kino
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Berlin_36
Der Film ist an das Schicksal der jüdischen Leichtathletin Gretel Bergmann angelehnt, die auf Anweisung des Nationalsozialistischen Reichsbunds für Leibesübungen von den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin ferngehalten wurde. Gretel Bergmann gewinnt in England die Meisterschaft im Hochsprung. Ihr Vater hatte die begabte Sportlerin, die als Jüdin zur Zeit des Nationalsozialismus nicht trainieren durfte, rechtzeitig in England in Sicherheit gebracht. Da die Vereinigten Staaten ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen davon abhängig machen, dass jüdische Sportler(innen) und besonders die international bekannte Hochspringerin Gretel Bergmann gleichberechtigt teilnehmen können, gerät das „gleichgeschaltete“ Olympische Komitee in Berlin in Schwierigkeiten. Als ihre Familie bedroht wird, kehrt Gretel nach Deutschland zurück und wird scheinbar gleichberechtigt im olympischen Trainingslager der Hochspringer aufgenommen. Trainer Waldmann, der von Gretels Begabung, Leistungsfähigkeit und Disziplin begeistert ist, weigert sich, sportliche Fairness und Moral aufzugeben und sie gemäß Anweisung der Parteifunktionäre wettkampfunfähig zu machen. Er wird fristlos entlassen und durch den parteitreuen Trainer Kulmbach ersetzt.
Das fliegende Klassenzimmer 

Tomy Wiegand (2002)
22Q1 Begleitheft „Lernort Kino“ (Bildungsministerium Schleswig-Holstein)
22Q1 Filmbegleitheft
22Q1 Das fliegende Klassenzimmer
22Q1 Film-Arbeitshilfen des Bundesverbands Jugend und Film
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Das_fliegende_Klassenzimmer_(2003)
Das fliegende Klassenzimmer ist ein Kinderfilm des deutschen Regisseurs Tomy Wigand aus dem Jahr 2003. Er basiert frei auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Jonathan ist ein Waisenkind, das von einem Kapitän adoptiert wurde. Er erreicht in der Adventszeit Leipzig per Flugzeug. Dort soll er im Thomanerchor Aufnahme finden. Am Bahnhof begegnet er einer jungen Ladendiebin, die er entkommen lässt. Sie verliert dabei ihre Sonnenbrille, die Jonathan mitnimmt. Im Internat wird Jonathan schnell freundlich aufgenommen. Seine Zimmerkameraden haben in einem alten Eisenbahnwaggon ihren Geheimtreffpunkt. Eines Abends treffen sie dort auf einen Mann namens Bob, genannt Nichtraucher. Dieser Mann gibt sich als Besitzer des Grundstücks aus und beginnt mit den Jungen eine freundschaftliche Beziehung. Jonathan erfährt bald vom erbitterten Kampf der Thomaner mit den „Externen“ in ihren Klassen.

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Das Sams

Ben Verbong (2017)
Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 1h38' 22Q1 Filmbegleitheft
Der ganz große Traum

Sebastian Grobler (2011)
Alterseinstufung: FSK 0
Laufzeit: 109'
Die Blindgänger 

Bernd Sahling (2003)
Alterseinstufung: FSK 0
: Filmheft Institut für Kino- und Filmkultur
22Q1 Die Blindgänger (Filmheft Film-Kultur)
22Q1 Filmernst: Filmbegleitmaterial 11 S. PDF
22Q1 Begleitheft des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_Blindg%C3%A4nger
Die Blindgänger ist ein deutscher Kinder- und Jugendfilm aus dem Jahr 2004. Die beiden dreizehnjährigen Mädchen Marie und Inga leben in einem Internat. Sie gehen dort auf eine Blindenschule. Beide sind begeisterte Musikerinnen, und als sie eine Anzeige lesen, in der eine Schülerband Verstärkung sucht, bewerben sie sich. Die Jungs dieser Band sind zwar von den musikalischen Fähigkeiten der Mädchen überzeugt, doch stört es sie, dass sie blind sind. Sie halten sie nicht für medientauglich bei Musikvideos. Doch davon lassen sich die Mädchen nicht entmutigen. Marie lernt den jungen Russlanddeutschen Herbert kennen. Dieser ist vor der Polizei auf der Flucht, weil sein Vater ihn sucht.
Die wilden Hühner 

Vivian Naefe (2005-2006)
Alterseinstufung: FSK 0
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Frankreich CinéAllemand3
21 Sequenzprotokoll Goethe-Institut Frankreich CinéAllemand3
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_Wilden_H%C3%BChner_(Film)
Die Wilden Hühner ist ein deutscher Kinder- und Jugendfilm aus dem Jahr 2006, nach der aus bisher fünf Bänden bestehenden Buchreihe Die Wilden Hühner von Cornelia Funke. Anders als der Titel vermuten lässt, wird zum überwiegenden Teil die Handlung des dritten Bandes Die Wilden Hühner: Fuchsalarm nacherzählt, wobei aus dem ersten Band nur der Moment der Bandengründung übernommen wird. Die Aufnahme Wilmas in die Bande entstammt dem zweiten Band und wurde für den Film passend umgeschrieben. Neben der Kinofassung existiert eine zweiteilige Fernsehversion, die am 3. und 10. April 2011 im ZDF ausgestrahlt wurde.
2007 wurde die Fortsetzung Die Wilden Hühner und die Liebe gedreht, die in Titel und Inhalt dem fünften Teil entspricht. Nur in kurzen Rückblenden wird Bezug auf den vierten Band genommen. Drehorte waren u. a. Köln, Düsseldorf, Xanten und München.[2]
2009 erschien ein dritter Film unter dem Titel Die Wilden Hühner und das Leben. Dieser nimmt zum Teil das Motiv des zweiten Buches (Klassenfahrt) auf, spielt aber mit einer eigenständigen Handlung nach dem fünften Band

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Eltern

Alterseinstufung: FSK 0, 96'
Emil und die Detektive  

Franziska Buch (2001)
Alterseinstufung: FSK 0
: Arbeitshilfe des Landesinstituts für Schule und Medien Brandenburg
21 Arbeitsmaterialien Goethe-Institut, 25 S.PDF
22Q1 Emil und die Detektive Filmbegleitheft
21 Emil und die Detektive (2001) Filmbegreitheft vom Filmwerk
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Emil_und_die_Detektive_(2001)
Emil und die Detektive ist ein deutscher Spielfilm von Franziska Buch aus dem Jahr 2001. Er basiert frei auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Emil lebt zusammen mit seinem alleinerziehenden Vater in einer kleinen Stadt an der Ostseeküste mit dem fiktiven Namen Streiglitz. Emils Mutter hat die Familie verlassen. Außer gelegentlichen Briefen aus Kanada, in denen die Mutter Geld schickt, hat Emil keinen Kontakt mehr zu ihr. Emils Vater ist arbeitslos. Er bekommt aber die Chance auf eine neue Arbeitsstelle, als sich ein Unternehmen aus Westdeutschland in der kleinen ostdeutschen Stadt ansiedelt. Allerdings kurz nach der Einstellung verursacht er einen Unfall und verliert seinen Führerschein. Da er als Vertreter diesen braucht, droht ihm gleich wieder der Verlust der Arbeitsstelle. Da der Vater nach dem Unfall im Krankenhaus liegt, soll Emil während der Ferien nach Berlin zur Pastorin Hummel fahren, einer Schwester seines Klassenlehrers.

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Football under Cover 

Ajat Najafi, David Assmann (2008)
Alterseinstufung: FSK 0 : de-wikipedia-org-wiki-Football_Under_Cover
Der Film zeigt, wie zum ersten Mal in der Geschichte der Islamischen Republik Iran die iranische Frauennationalmannschaft im eigenen Land in einem Stadion vor Zuschauerinnen spielt: ein Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl aus Berlin-Kreuzberg. Im ersten Teil des Films werden das Kreuzberger Fußball-Team BSV Al-Dersimspor und die iranische Frauennationalmannschaft getrennt voneinander vorgestellt, während der zweite Teil das Eintreffen der deutschen Mannschaft im Iran und das Zusammentreffen beider Teams porträtiert.
Hände weg von Mississippi  

FSK 0
Detlev Buck (2007) : Kino macht Schule
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-H%C3%A4nde_weg_von_Mississippi
Hände weg von Mississippi ist ein deutscher Kinder- und Jugendfilm von Detlev Buck aus dem Jahre 2007. Literarische Vorlage ist das gleichnamige Kinderbuch von Cornelia Funke. Die zehnjährige Emma freut sich auf die Ferien bei Oma Dolly auf dem Land. Nach ihrer Ankunft muss sie jedoch erfahren, dass der alte Herr Klipperbusch gestorben ist und sein schmieriger Neffe Albert Gansmann, genannt „Der Alligator“, alles versucht, um an sein großes Erbe zu gelangen. Das alte Pferd Mississippi ist Teil seines Nachlasses, das er an den Schlachter Pit loszuwerden versucht, wovon ihn Emma nur durch ein höheres Gebot abhalten kann. Kurze Zeit später taucht Gansmann wieder auf und will Mississippi für 500 Euro zurückhaben. Sofort ist klar, dass dafür niemals reine Pferdeliebe der Grund sein kann.
Heidi

Alain‎ Gsponer (2016)
Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 107'
Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen 

FSK 0
Laufzeit: 122',‎
Taraji P. Henson, Octavia Spencer : Wikipedia: Hidden Figures
Konferenz der Tiere 

Holger Tappe, Reinhard Klooss
Jahr: 2010
Alterseinstufung: FSK 0 : de-wikipedia-org-wiki-Konferenz_der_Tiere_(Film)
Konferenz der Tiere ist ein computeranimierter Trickfilm. Er ist nach dem Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere von Curt Linda aus dem Jahre 1969 der zweite Film, der sich inhaltlich an den Thesen des Romans Die Konferenz der Tiere von Erich Kästner orientiert

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Madame Mallory und der Duft von Curry

Lasse Hallström (2015)
Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 1 h 57'
Max Minsky und ich 

Anna Justice 2006-2007
Alterseinstufung: FSK 0
: Material und Links von Filmernst
22Q1 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Paris
22Q1 CinéAllemand4
Mondscheinkinder 

Manuela Stacke 2006
Alterseinstufung: FSK 0
: mondscheinkinder-der-film-de Filmheft Vision Kino, 34 S. PDF
21 goethe-de-mondscheinkinder_begleitheft Filmheft Vision Kino, 34 S. PDF
21 Sequenzprotokoll von CinéAllemand
21 Arbeitsvorschläge von CinéAllemand
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Mondscheinkinder_(Film)
Paul ist das titelgebende Mondscheinkind. Eine unheilbare Krankheit führt dazu, dass er sich nicht dem Sonnenlicht aussetzen darf. Dadurch wird nicht nur das Leben des Sechsjährigen, sondern auch das der Familie, insbesondere der doppelt so alten Schwester Lisa dominiert. Jeden Tag verbringen die beiden zusammen und erleben in ihrer Fantasie Abenteuer. Paul irrt als verschollener Weltraumkapitän durchs Weltall, Lisa stellt die ihn begleitende Wissenschaftlerin dar.
Neukölln Unlimited 

Agostino Imondi, Dietmar Ratsch 2010
Alterseinstufung: FSK 0
: Begleitmaterial von Kinofenster
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Neuk%C3%B6lln_Unlimited
Neukölln Unlimited ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010. Die Filmemacher Agostino Imondi und Dietmar Ratsch begleiten mit der Kamera die Geschwister Hassan, Lial und Maradona durch den Berliner Stadtteil Neukölln. Der Film wurde vom rbb in Zusammenarbeit mit Arte koproduziert. Die Geschwister Hassan (18), Lial (19) und Maradona (14) sind talentierte Musiker und Breakdancer, die seit frühester Kindheit im Berliner Bezirk Neukölln leben. Mit Hip-Hop und Breakdance sind sie aufgewachsen, das ist ihre Sprache, das ist ihre Leidenschaft. Ihre Familie stammt aus dem Libanon und ist seit 16 Jahren permanent von der Abschiebung bedroht. Daher entwickeln Lial und Hassan den Plan, mit ihrer Kunst den Lebensunterhalt der Familie zu sichern, damit diese legal im Land bleiben darf. Unter Druck entstehen Spannungen: Zwischen Lial und Hassan entwickelt sich ein Konkurrenzkampf um die Ernährerrolle innerhalb der Familie.
Pünktchen und Anton 

Elea Geissler, Max Felder, Juliane Köhler, August Zirner, Meret Becker (2016)
Alterseinstufung: FSK 0
: Pünktchen und Anton Materialheft von Film-Kultur
21 Pünktchen und Anton Materialheft von Visionkino
22Q1 wikipedia:Pünktchen_und_Anton_(1999)
Luise, genannt Pünktchen, und Anton sind die besten Freunde. Während Pünktchen als Tochter eines Kardiologen in einer Villa mit Köchin und Au-pair-Mädchen lebt, teilt sich Anton mit seiner kranken Mutter eine kleine Wohnung und muss regelmäßig in Giovannis Eiscafé aushelfen, damit seine Mutter ihren Job nicht verliert. Pünktchen hat zwar keine finanziellen Sorgen, leidet aber unter der ständigen Abwesenheit ihrer Eltern. Antons Verhältnis zu seiner Mutter ist gut, jedoch hält er vor ihr geheim, dass er im Eiscafé arbeitet und deswegen in der Schule Probleme hat, damit sie sich keine Sorgen macht. Auf einer Feier in der Villa stiehlt Anton ein wertvolles Feuerzeug.

➜ siehe auch Materialien zum Buch
Rico, Oskar und die Tieferschatten

Neele Vollmar (2014)
Alterseinstufung: FSK 0
22Q1 Rico, Oskar und die Tieferschatten (Film)"
Der zehnjährige Rico, der sich selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet, wohnt allein mit seiner Mutter in (...) Berlin-Kreuzberg. Als er (...) Oskar kennenlernt, erkennt er schnell, dass dieser Junge ganz anders ist als er. Oskar weiß sehr viel für sein Alter und kann schnell kombinieren. Er gilt als hochbegabt, hat aber leider ständig Angst vor den großen und kleinen Gefahren des Alltags. Trotz dieser Unterschiede schließen die beiden Jungen Freundschaft. Unterdes treibt ein Kindesentführer in Berlin sein Unwesen. (...) Oskar beschließt, diesen Halunken auf eigene Faust zu enttarnen, ohne dass Rico etwas davon mitbekommt.
Und dann ist Oskar ganz plötzlich verschwunden (...) Also begibt ...(Rico) sich auf die Fährte des Entführers, die ihn zunächst nach Berlin-Schöneberg führt. (Zusammengefasst aus Wikipedia)
Schultze gets the Blues 

Michael Schorr (2003)
Alterseinstufung: FSK 0
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Brüssel
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Schultze_gets_the_blues
Die Tragikomödie fällt – mit Ausnahme des Hauptdarstellers Horst Krause – durch weithin unbekannte Schauspieler (teilweise Laiendarsteller), Landschaftsaufnahmen und den Soundtrack mit Zydeco- und Cajun-Musik sowie Polka auf. In einem abgeschiedenen Dorf in Sachsen-Anhalt (Teutschenthal bei Halle) wird der Bergarbeiter Schultze zusammen mit seinen Kollegen Manfred und Jürgen in den Vorruhestand geschickt. Auf die Drei wartet fortan ein trostloses Leben zwischen Schrebergarten, Kneipe und ihrem Angelplatz, einer Eisenbahnbrücke über der Saale. Schultze lebt allein und besucht seine demenzkranke Mutter hin und wieder im Pflegeheim. Eines Nachts hört er im Radio zufällig Zydeco-Musik aus Louisiana, die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Anstatt seiner gewohnten Polka spielt Schultze nach einiger Überwindung diese Melodie mit seinem Akkordeon sogar beim jährlichen Volksmusikfest seiner Gemeinde, was jedoch beim überwiegenden Teil des Publikums auf Unverständnis stößt. Einige dieser Zuschauer bezeichnen diese ungewohnten Klänge sogar als „Negermusik“. Als von der amerikanischen Partnerstadt des Dorfes, New Braunfels in Texas, eine Einladung für eine Person zu ihrem dortigen Volksfest eintrifft, wird Schultze vom örtlichen Volksmusikverein als Repräsentant ausgewählt.
Sputnik

Markus Dietrich (2014)
Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 80'
Vitus 

Fredi M. Murer 2006
Alterseinstufung: FSK 0 : de-wikipedia-org-wiki-Vitus_(Film)
Das Kind Vitus führt ein relativ normales Leben, spielt allerdings bereits im Alter von sechs Jahren sehr gut Klavier. Diese musikalische Begabung erkennen seine Eltern nicht, seine bemerkenswerte Intelligenz fällt jedoch auf. Die Eltern Helen und Leo sind gut situiert. Der Vater steigt zum Leiter des Betriebs auf, in dem er arbeitet. Während einer Party in der Wohnung der Eltern ändert sich Vitus’ Leben. Seine Eltern bitten ihn, etwas auf dem Klavier vorzuspielen. Einer der Gäste erkennt das Talent des Jungen und macht die Eltern darauf aufmerksam. Diese beschliessen, seine Begabung zu fördern. Seine Mutter bricht die Zusammenarbeit mit der bisherigen Klavierlehrerin ab, um Vitus in die Obhut eines anderen, „besseren“ Lehrers an der Musikhochschule zu geben. Vitus, der sich bei seiner alten Klavierlehrerin wohl gefühlt hat, kann das kaum verstehen. Unter anderem deshalb flüchtet er sich immer öfter zu seinem Grossvater, mit dem er unter anderem Fledermausflügel bastelt.
 

Filme für Deutsch - Alterseinstufung: FSK 6

➜ ausblenden / ➜ aufklappen

Absolute Giganten

Alterseinstufung: FSK 6 22Q1 Filmbegleitheft
Almanya - Willkommen in Deutschland

Yasemin Şamdereli (2011)
Alterseinstufung: FSK 6
 Info bei Wikipedia
Almanya – Willkommen in Deutschland ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011. Die Tragikomödie thematisiert die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg. ... Dem sechsjährigen Cenk Yılmaz stellt sich die Frage nach seiner Identität, als er in seiner deutschen Schule weder in die türkische noch in die deutsche Fußballmannschaft gewählt wird. Als Sohn des türkischstämmigen Ali und dessen deutscher Frau Gabi spricht er kein Türkisch. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die kürzlich erfolgte Einbürgerung in Deutschland, und Großvater Hüseyin erklärt, dass er in seinem Heimatdorf in der Türkei ein Haus gekauft habe, das er als Sommersitz nutzen möchte. Um es zu renovieren, bestimmt er, dass die komplette Familie in den Ferien dorthin fährt. Parallel zur Rahmenhandlung erzählt die 22-jährige Canan ihrem Cousin Cenk in kurzen Episoden die Geschichte ihres noch jungen Großvaters. Er verliebte sich in Fatma aus dem Nachbardorf, entführte und heiratete sie und kam dann zu Zeiten des Arbeitskräftemangels in den 1960er-Jahren als 1.000.001. Gastarbeiter nach Deutschland.
Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

Alterseinstufung: FSK 6
: Bekas (did.Hinweise Film-Kultur)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Bekas_(Film)
Bekas (kurdisch: Waisenkinder) ist ein kurdisches Filmdrama des Regisseurs Karzan Kader aus dem Jahr 2012. Der Film handelt von zwei Kriegswaisen, die versuchen während der Herrschaft Saddam Husseins aus Kurdistan (Nordirak) nach Amerika zu fliehen. Die Brüder Zana (6) und Dana (10) leben als Waisen im kurdischen Teil des Irak. Als sie durch ein Dachfenster einen Superman-Film ansehen, beschließen sie, Saddam Husseins Land zu verlassen und nach Amerika zu gehen, der „Stadt in der Superman lebt und die Eltern wieder zum Leben erwecken kann“. Sie versuchen Geld als Schuhputzer zu verdienen, letztlich kaufen sie einen Esel, der bald den Namen „Michael Jackson“ bekommt.
Billy Elliot - I Will Dance 

Stephan Daldry
GB 2000
Alterseinstufung: FSK 6
: Billy Elliot - I Will Dance filmhefte
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Billy_Elliot_%E2%80%93_I_Will_Dance
Der Film spielt während des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/1985. Im Durham in Nordengland versuchen Bergleute, durch Streik die Schließung etlicher staatlicher Bergwerke zu verhindern. Die Stimmung ist so aufgeheizt, dass es immer wieder zu Straßenkämpfen zwischen Streikenden, Streikbrechern und der Polizei kommt. Auch die Arbeiterfamilie Elliot nimmt am Streik teil. Sowohl der Vater Jackie Elliot als auch sein älterer Sohn Tony arbeiten im Bergwerk, der jüngere Sohn Billy geht noch zur Schule, die Mutter ist kürzlich verstorben. Für Jackie Elliot ist es selbstverständlich, dass Billy traditionell zum Boxunterricht geht. Billy hat jedoch für das Boxen weder Begabung noch Interesse. Als er eines Abends allein weitertrainieren soll, gerät er zufällig in die Ballettstunde von Mrs. Wilkinson, die vorübergehend in der gleichen Halle mit ihrer Mädchengruppe übt, und entdeckt, wie sehr ihn das Tanzen fasziniert.
Blöde Mütze 

Johannes Schmid (2006)
Alterseinstufung: FSK 6
: Materialien des Verleihs
22Q1 Material von Visionkino
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Bl%C3%B6de_M%C3%BCtze!
Der zwölfjährige Martin, der als „Markenzeichen“ meistens eine blaue Baseballkappe mit der Aufschrift „Champion“ trägt, zieht mit seinen Eltern in den fiktiven Ort Bellbach. Am ersten Tag verrät Martin eher unfreiwillig einen Jungen namens Oliver beim Versuch, Zigaretten zu stehlen, wobei dieser ihm verspricht, sich zu rächen. Am nächsten Tag besucht Martin erstmals seine neue Schule und wird ausgerechnet Olivers Klasse zugeteilt. In dieser entdeckt Martin ein Mädchen, das ihm auf Anhieb gefällt. Schon nach kurzer Zeit stellt sich allerdings heraus, dass Silke – so ihr Name – ausgerechnet die Freundin von Oliver ist.
Das Wunder von Bern 

Sönke Wortmann (2002-2003)
Alterseinstufung: FSK 6
: Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
21 Das Wunder von Bern Filmheft vom "Filmwerk"


22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Das_Wunder_von_Bern
Das Wunder von Bern ist ein Spielfilm des Regisseurs Sönke Wortmann aus dem Jahr 2003, der gemeinsam mit Rochus Hahn auch das Drehbuch schrieb. Es wird die Geschichte von Deutschlands unerwartetem Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern (dem sogenannten Wunder von Bern) erzählt. Darüber hinaus beschreibt der Film die Schwierigkeiten eines heimgekehrten Kriegsgefangenen, der sich in seinem alten Leben nicht mehr zurechtfindet, parallel zum deutschen Erfolg aber seinem Sohn und seiner Familie wieder näherkommt.
Der Himmel über Berlin 

Wim Wenders (1987)
Alterseinstufung: FSK 6
mit Bruno Ganz
21 Unterrichtsvorschläge Goethe-Institut Paris
21 Cineallemand4
Die Perlmutterfarbe 

Marcus H. Rosenmüller (2008)
Alterseinstufung: FSK 6
: Material Vision Kino
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_Perlmutterfarbe
Bayern, Anfang der 1930er Jahre: Der 13-jährige Alexander besucht zusammen mit seinem besten Freund „Maulwurf“ sowie seinem Schwarm Lotte eine Klasse einer Realschule. Im Zuge eines von der Schule veranstalteten Malwettbewerbes erfindet Maulwurf die sogenannte „Perlmutterfarbe“. Diese offenbar aus einfachen Hausmitteln hergestellte Farbe bietet dabei auf Papier einen unnatürlichen, jedoch faszinierenden Glanz und erweckt somit das Interesse der kompletten Klasse. Durch Zufall landet das Fläschchen mit der Farbe in Alexanders Schulranzen. Als er zu Hause die ganze Farbe verschüttet und diese somit unwiederbringlich verloren ist, gerät sein Leben aus den Fugen. In der Schule versuchen seine Klassenkameraden, den Dieb zu finden, wobei der Verdacht rasch auf die Parallelklasse fällt. Aus Angst und mangelndem Mut zur Wahrheit schwimmt Alexander mit dem Strom und flüchtet sich in Notlügen. Zudem wird er von Gruber, einem neuen Mitschüler, älter und größer als alle anderen, gedeckt und erpresst, der aufgrund scharfsinniger Beobachtung den wahren Schuldigen kennt.
Französisch für Anfänger 

Christian Ditter (2006)
Alterseinstufung: FSK 6
: Material Kinofenster
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Franz%C3%B6sisch_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger
Gymnasiast Henrik hasst den Französisch-Unterricht bei Monsieur Nouvelleville und entwickelt eine Abneigung gegen alles, was mit dem Nachbarland zu tun hat. Doch dann verliebt er sich ausgerechnet in seine Mitschülerin Valerie, die wegen ihrer französischen Mutter mit der Sprache und Kultur vertraut ist und sich deshalb an der Organisation eines Schüleraustauschs beteiligt. Um ihr seine Liebe zu beweisen, nimmt Henrik gemeinsam mit seinem Freund Johannes an dem Austausch teil. Da Henrik jedoch kaum Französisch spricht, erweist sich die Kommunikation als äußerst schwierig. Nachdem er bei einem Zwischenaufenthalt in Paris die Chance verpasst hat, seiner Geliebten näher zu kommen, erfährt er bei der ersten Begegnung mit den einheimischen Schülern schockiert, dass Valerie bereits einen französischen Freund hat.
Friendship! 

Oliver Ziegenbalg (2009)
Alterseinstufung: FSK 6
: Material Kinofenster
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Friendship!
Friendship! ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2010. Der Film basiert auf dem Drehbuch von Oliver Ziegenbalg und enthält sowohl Elemente eines Roadmovies als auch tragikomische Momente. Berlin, 1989: Nachdem die Mauer gefallen ist, beschließen Veit und sein Freund Tom nach San Francisco zu fliegen. Veit gibt erst vor, wegen der Golden Gate Bridge – „dem westlichsten Punkt der Welt“ – nach San Francisco reisen zu wollen. Auch Tom ist von der Idee fasziniert und schließt sich daher seinem Freund an. Da das gesparte Geld nicht reicht, buchen die beiden einen Flug nach New York City. Dort angekommen, mit nur 55 Dollar, einigen Kleidungsstücken und ein paar selbst gedrehten Filmen, offenbart sich Tom dann der eigentliche Grund für Veits Wunsch, nach San Francisco reisen zu wollen: Veit hat vor allem das Ziel, seinen Vater wiederzusehen, der vor 12 Jahren aus der DDR floh und dessen einziges Lebenszeichen eine jährliche Postkarte zu Veits Geburtstag ist. Pünktlich zu seinem Geburtstag will Veit vor dem Postamt in San Francisco warten, um dort seinen Vater zu treffen
Geliebte Clara 

Helma Sanders-Brahms (2008)
Alterseinstufung: FSK 6
: Geliebte Clara (did.Hinweise Film-Kultur)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Geliebte_Clara
Der Film handelt von der Pianistin Clara Schumann, die mit dem Komponisten Robert Schumann verheiratet ist, aber bald auch vom Komponisten Johannes Brahms verehrt wird. Nach einer Aufführung von Robert Schumanns Klavierkonzert in Hamburg, wo sie auch den jungen Komponisten Johannes Brahms kennenlernen, beziehen Clara und Robert Schumann ihr neues Zuhause in Düsseldorf, wo Robert Schumann seine neue Stelle als Musikdirektor antritt. Bei einer Probe zu seiner neuen Sinfonie, der „Rheinischen“, zeigen sich bei Robert Schumann erste Erschöpfungszustände. Als Schumann zuhause an der Sinfonie weiter komponiert, springt seine Frau bei den Proben ein und setzt sich erfolgreich gegen die Bedenken des Orchesters gegenüber einer Frau als Dirigentin zur Wehr. Wenig später stellt sich Johannes Brahms beim Ehepaar Schumann mit einer eigenen Komposition vor. Die Schumanns zeigen sich beeindruckt von Brahms' kompositorischen und klavierspielerischen Fähigkeiten.
Goethe!

Alterseinstufung: FSK 6
Good bye Lenin 

Wolfgang Becker (2003)
Alterseinstufung: FSK 6
: Didaktisierung für Deutschlehrer Academie Bordeaux
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
21 Didaktisierungsvorschlag vom Goethe-Institut
22Q1 ifi-ie-ifi_gblenin_sgf
Begleitheft von ifi-education
22Q1 iagcovi-edu-gt-deutsch-daf_sec-Good Bye,Lenin
Filmdidaktisierung des Österreich Instituts
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Good_Bye,_Lenin!
Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003. Familien- und Zeitgeschichte miteinander verbindend, erzählt er von einer Frau, die im Koma die Wende „verschläft“, und ihrem Sohn, der ihr, um sie zu schonen, nach dem Erwachen vorgaukelt, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.[3] Die Tragikomödie mit Daniel Brühl und Katrin Sass in den Hauptrollen wurde zur Berlinale 2003 uraufgeführt und hatte außerordentlichen Erfolg im In- und Ausland. Die vierköpfige Ost-Berliner Familie Kerner führt ein intaktes, scheinbar glückliches Leben – bis zum Sommer 1978, als der Vater sich in den Westen absetzt. Seine Frau Christiane reagiert mit einer schweren Depression. Nach acht Wochen Psychiatrie kehrt sie jedoch „wie verwandelt“ zu ihren Kindern Ariane (13) und Alexander (Alex, 10) zurück. Fortan geht sie auf in ihrer Rolle als Mutter und Grundschullehrerin – und nicht zuletzt als Sozialistin, indem sie unermüdlich versucht, im Alltag Gutes zu tun. Am 7. Oktober 1989 folgt sie, als „verdienstvolle Persönlichkeit“, einer Einladung zum Festakt anlässlich des 40. Jahrestages der DDR im Palast der Republik. Zur gleichen Zeit schließt Alex sich einer Demonstration für mehr Freiheit an, die die Volkspolizei brutal auflöst. Durch Zufall sieht Christiane, wie Alex festgenommen wird und er, wie sie kollabiert. Aus den Fängen der Stasi entlassen, erfährt Alex, dass seine Mutter einen Herzinfarkt erlitten hat und im Koma liegt – mit völlig ungewisser Prognose. Dass bald darauf die Mauer fällt, die alte Parteiriege abdankt und der Kapitalismus Einzug hält in Ost-Berlin, erfährt sie ebenso wenig wie die Veränderungen im Leben ihrer Kinder
Jenseits der Stille 

Caroline Link (1995)
Alterseinstufung: FSK 6
21 Goethe-Institut
21 Didaktisierungsvorschlag vom Goethe-Institut
22Q1 Begleitheft des Irishfilm-Institutes
21 Jenseits der Stille Filmbegleitheft von Film-Kultur
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Jenseits_der_Stille
Der in der deutschen Gegenwart spielende Film thematisiert sowohl die Probleme von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft und hier speziell von Gehörlosen als auch den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau. Der Film erzählt die Geschichte von Lara, die als Tochter gehörloser Eltern in einer kleinen Stadt in Süddeutschland aufwächst. Lara selbst ist hörend und beherrscht die Gebärdensprache, weswegen sie schon in jungen Jahren in vielen Lebenslagen für ihre Eltern übersetzt. So begleitet sie diese zum Beispiel zu Kreditverhandlungen auf die Bank und dolmetscht dort wie auch beim Elternsprechtag in der Schule, allerdings nicht immer ganz wahrheitsgemäß. Zu Weihnachten bekommt Lara von ihrer Tante Clarissa, die eine begeisterte Musikerin ist, eine Klarinette geschenkt. Lara entdeckt die Welt der Musik, in die ihr ihre Eltern nicht folgen können. Während der folgenden Jahre entwickelt sich Lara zu einer talentierten Klarinettistin.
Lippels Traum 

Lars Büchel 2009
Alterseinstufung: FSK 6 : de-wikipedia-org-wiki-Lippels_Traum_(2009)
Philipp, genannt Lippel, lebt bei seinem alleinerziehenden Vater, dem Gourmetkoch Otto Mattenheim. Als dieser für einige Zeit beruflich nach Amerika muss, soll die neue Haushälterin auf Lippel aufpassen. Frau Jakob ist sehr streng und hat wenig Verständnis für den Jungen. Am nächsten Tag kommen zwei neue Mitschüler aus der Türkei, Arslan und seine Schwester Hamide, in Lippels Klasse. Zu Hause beginnt Lippel das Märchenbuch, das ihm sein Vater zum Abschied überlassen hat, zu lesen, doch Frau Jakob nimmt es ihm weg. Angeregt durch die Lektüre fantasiert sich Lippel nachts in eine orientalische Traumwelt: Sein Vater verwandelt sich zum König, Arslan und Hamide zu Königskindern und Frau Jakob zur bösen Schwägerin des Königs.
21 Lippels Traum Filmbegleitheft (1/2)
21 Lippels Traum Schulmaterial (2/2)


Meer is nich 

Hagen Keller 2007
Alterseinstufung: FSK 6
: Heft Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Meer is nich
21 Meer is nich Arbeitshilfen vom Filmwerk (1/2)
21 Meer is nich Arbeitshilfen vom Filmwerk (2/2)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Meer_is_nich
Meer is nich ist ein deutscher Coming-of-Age-Film... Die 17-jährige Lena aus Weimar steckt kurz vor ihrem Realschulabschluss in einer tiefen Phase der Selbstfindung und Unentschlossenheit: Sie verweigert sich allem, was sie nicht will, weiß aber auch nicht, was sie wirklich will. Ihr Vater Friedrich, ein gelernter Brückenbauingenieur, hat vor ein paar Jahren seinen Arbeitsplatz verloren. Ihre Mutter Karla – ebenfalls Ingenieurin – hat zwar eine Anstellung, jedoch eine geringer bezahlte als früher. Beide – Mutter und Tochter – leiden unter der Gleichgültigkeit des schweigsamen Vaters, der sich nicht dazu aufraffen kann, sich einen neuen Job zu suchen.
Lila Lila

Alain Gsponer (2010)
Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 106'
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Lila,_Lila_(Film)
Nirgendwo in Afrika 

Caroline Link 2001
Alterseinstufung: FSK 6
: Nirgendwo in Afrika
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Nirgendwo_in_Afrika
Der Film basiert auf dem sechs Jahre zuvor erschienenen autobiografischen Roman von Stefanie Zweig mit gleichem Titel. Caroline Link drehte ihn mit großem Aufwand an Originalschauplätzen in Kenia. Nirgendwo in Afrika wurde im Jahr 2003 mit einem Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet. Die jüdische Familie Redlich flüchtet im Jahr 1938 mit einer kleinen Tochter vor dem NS-Regime aus dem Deutschen Reich nach Kenia. Der ehemalige Rechtsanwalt Walter Redlich arbeitet dort als Verwalter auf einer kümmerlichen Farm eines Briten. Seine Frau Jettel kann sich nur schwer an das Leben in dem ganz anderen Land gewöhnen. Sie hat große Schwierigkeiten mit den Fremdsprachen und der fremden kulturellen Umgebung. Im Exil erfahren die Eltern von den NS-Verfolgungen im November 1938 gegen Juden überall in Deutschland. Ihre Tochter Regina hingegen blüht in dem fremden Land förmlich auf. Sie lernt die Sprache, interessiert sich für die Bräuche des Landes und besucht auch erfolgreich eine englische Schule. In dem Koch Owuor findet sie einen guten väterlichen Freund. In der Ehe der Redlichs kriselt es zunehmend. Nachdem die beiden langsam wieder zueinander gefunden haben, erfahren sie von der Ermordung der Eltern Jettels sowie des Vaters und der Schwester Walters in einem Konzentrationslager „im Osten“.
Vincent will Meer 

Ralf Huettner 2010
Laufzeit: 96 Minuten
Alterseinstufung: FSK 6
21 Vincent will meer Begleitmateial zum Film ab Seite 45 (Tourette und Zwangsneurosen)
: de-wikipedia-org-wiki-Vincent_will_Meer
Vincent will Meer ist ein deutscher Spielfilm von Ralf Huettner aus dem Jahr 2010. Das Originaldrehbuch des Films stammt von Schauspieler Florian David Fitz, der zudem auch die männliche Hauptrolle übernahm. Die Tragikomödie handelt von dem jungen tourettekranken Vincent, der nach dem Tod seiner Mutter in einer Klinik den Zwangsneurotiker Alexander und die magersüchtige Marie kennenlernt und mit den beiden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion auf eigene Faust in Richtung Italien entflieht.
Das Road Movie wurde unter anderem mit dem Bambi, zwei Bayerischen Filmpreisen, zwei Deutschen Filmpreisen und dem Jupiter prämiert.
Vorstadtkrokodile 

Christian Ditter 2009
Alterseinstufung: FSK 6
21 Vorstadtkrokodile Filmheft vom Filmwerk
: de-wikipedia-org-wiki-Vorstadtkrokodile_(2009)
Vorstadtkrokodile ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuches (1976) von Max von der Grün. Der etwa zehnjährige Hannes muss als Mutprobe zur Aufnahme in die Krokodilerbande auf das Dach einer alten Ziegelei klettern. Dabei rutscht er ab und gerät, an der Dachrinne und schließlich nur noch an einer dünnen Kette hängend, in Lebensgefahr. Der Vorfall wird von dem querschnittgelähmten Kai per Teleskop beobachtet. Er alarmiert die Feuerwehr. Im letzten Moment treffen die Retter auf dem Ziegeleigelände ein und können ihr Sprungkissen einsetzen, so dass Hannes den Sturz unverletzt übersteht. Von der Feuerwehr erfährt Hannes den Namen des Anrufers und besucht ihn, um sich zu bedanken. Kai, der an seinem neuen Wohnort noch keinen Anschluss gefunden hat und sich deswegen von seiner Mutter unter Druck gesetzt fühlt, möchte gerne in Kontakt mit der Bande kommen, doch zunächst widersetzen sich außer Maria, dem einzigen Mädchen, alle Kinder dem Vorschlag, den Hannes ihnen unterbreitet. So bleibt Kai auf seine Kontakte über schuelerVZ etc. angewiesen.
Winterdieb

Alterseinstufung: FSK 6
Laufzeit: 97'
 
radierung
180 Seiten mit Tipps, Tricks & Anleitungen - online & gratis
 
 

Filme für Deutsch - Alterseinstufung: FSK 12

➜ ausblenden / ➜ aufklappen
Adil geht - let's break

Alterseinstufung: FSK 12
21 Sequenzprotokoll Cine Allemand / Goethe Institut
22Q1 Arbeitsvorschlag Cine Allemand / Goethe Institut, 20 S. PDF, (längere Ladezeit, da aus archive-org eingebunden)
21 Arbeitsvorschlag Cine Allemand / Goethe Institut
Agnes

Regie: Johannes Schmid
DE · 2015
Laufzeit: 105 Minuten ·
Alterseinstufung: FSK 12
Darsteller: Odine Johne, Stephan Kampwirth, Sonja Baum, Walter Hes
: Agnes (Filminfo Film-Kultur)
22Q1 Agnes (did.Hinweise Film-Kultur)

Der dem Film zugrunde liegende Roman von Peter Stamm ist in Baden-Württemberg verpflichtende Abiturlektüre („Sternchenthema“) für die allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien.
alaska.de

Esther Gronenborn (1999-2000)
DE · 2000
Laufzeit: 90 Minuten ·
Alterseinstufung: FSK 12 · Drama · Kinostart 25.01.2001
: Inhalt auf movieplot
22Q1 alaska.de (Filmheft Film-Kultur)
22Q1 Begleitheft des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds
22Q1 Arbeitshilfe des Katholisches Filmwerks
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-alaska.de
Der Film erzählt die Geschichte von Sabine, die zu ihrem Vater zieht, weil es mit dem neuen Freund ihrer Mutter Stress gibt. In der neuen Stadt lernt sie Eddi kennen, den sie nach dem Weg fragt. Sie ist in eine ziemlich triste Gegend, eine Trabantenstadt mit Plattenbauten, geraten. Eddi und Teile seiner Clique sind ihre neuen Klassenkameraden. Sabine trifft den dreizehnjährigen Florian. Eine Rangelei zwischen Eddi, Stefan und Micha mit dem fremden Jugendlichen Aldo gerät außer Kontrolle, weil dieser ein Messer zieht. Im weiteren Verlauf sticht Eddi Aldo in den Rücken, damit der von Micha ablässt. In Panik fliehen die drei, wobei Micha, der das Messer an sich genommen hat, Sabine begegnet. Die ist vom Anblick des sterbenden Aldo ganz verstört, lässt in ihrer Verwirrung ihr Biologiebuch in die Blutlache fallen und schafft es nicht, es wieder aufzuheben. Dieses Biobuch führt die Polizei an die Schule und die Jahrgangsstufe von Eddi und Sabine.
Aimée und Jaguar

Max Färberböck (1997-98)
DE · 1999
Laufzeit: 126 Minuten ·
Alterseinstufung: FSK 12 · Drama · Kinostart 11.02.1999
: Inhalt auf movieplot
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut
22Q1 Aimée & Jaguar (Filmheft)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Aim%C3%A9e_%26_Jaguar
Der Film ist an tatsächliche Begebenheiten und Erlebnisse der Lilly Wust in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus 1943 und 1944 angelehnt. Im Zentrum steht die lesbische Liebe einer Nichtjüdin zu einer Jüdin. Im Gegensatz zum Buch, das mehrere Perspektiven enthält, besitzt der Film einen einheitlichen Erzählstrang. Die Handlung unterscheidet sich teilweise von Schilderungen im Buch und von den tatsächlichen Begebenheiten. So betonte die reale Lilly Wust in einem Fernsehinterview, niemals von ihrem damaligen Mann Günther geschlagen worden zu sein (im Film erteilt er ihr eine Ohrfeige), und sie verbrachte ihren Lebensabend auch nicht im Altersheim.
Auf der anderen Seite

Fatih Akin (2007)
Yasamin kiyisinda
DE/TR · 2007
Laufzeit: Laufzeit 120 Minuten ·
Alterseinstufung: FSK 12 · Drama · Kinostart 27.09.2007
: Inhalt auf movieplot
22Q1 Material Vision Kino
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Auf_der_anderen_Seite
Auf der anderen Seite (türkisch Yaşamın Kıyısında, englisch The Edge of Heaven) ist ein deutsch-türkisches Filmdrama von Fatih Akin nach eigenem Drehbuch. Der vielfach ausgezeichnete Film ist der zweite Teil der Trilogie Liebe, Tod und Teufel, die 2004 mit Gegen die Wand begann und 2014 mit The Cut beendet wurde. Er erzählt das miteinander verflochtene Schicksal von sechs Menschen aus drei Familien und zwei Generationen sowohl deutscher als auch türkischer Herkunft. In beiden Ländern spielend, ist er in drei Teile gegliedert, die jeweils eine Kapitelüberschrift tragen. Yeter, eine Prostituierte aus Bremen, bekommt von einem Kunden, dem wie sie türkischstämmigen, im Ruhestand lebenden Witwer Ali, das Angebot, seine Lebensgefährtin zu werden, ohne dadurch finanziell einzubüßen. Da ihr zur gleichen Zeit von zwei jungen Muslimen gedroht wird, sie solle ihren Beruf aufgeben, willigt sie ein und zieht zu ihm. Dort lernt sie dessen Sohn Nejat kennen, einen Germanistikprofessor, der seinen Vater des Öfteren besucht. Kurze Zeit später erleidet Ali einen schweren Herzinfarkt. Zurück aus der Klinik, benimmt er sich renitent, ordinär und machohaft. Als Yeter droht auszuziehen, schlägt er sie; sie stürzt unglücklich und verletzt sich tödlich. Ali kommt ins Gefängnis.
Ayla

Su Turhan (2010)
DE · 2010
Laufzeit: 88 Minuten
Alterseinstufung: FSK 12
Drama · Kinostart 06.05.2010
: Inhalt auf movieplot
22Q1 Material Vision Kino
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Ayla_()
In München lebt die attraktive 25-jährige Ayla, die abseits und tief von ihrer türkischen Familie verletzt, ein selbst auferlegtes Doppelleben führt. Nur zu ihrer Schwester Hülya hat Ayla noch Kontakt. Tagsüber arbeitet sie als Erzieherin in einem Kindergarten, nachts jobbt sie als aufreizende Garderobiere in einem Club. Der liebevolle, warmherzige Umgang mit den Kindern steht im krassen Gegensatz zu ihrem mutigen, selbstlosen Auftreten, wenn Ayla Ungerechtigkeit wittert. Sich selbst aufreibend zwischen Single-Dasein und der Sehnsucht nach der Geborgenheit eines Zuhauses, verliebt sich Ayla leidenschaftlich ausgerechnet in den feinsinnigen Fotografen Ayhan. Da weiß sie aber noch nicht, dass Ayhan genau den Teil ihrer gemeinsamen Kultur verkörpert, den sie ablehnt.
Beautiful Bitch

Martin Theo Krieger (2007)
Alterseinstufung: FSK 12
DE · 2007 ·
Laufzeit 108 Minuten
Drama · Kinostart 14.08.2008
mit Katharina Derr und Sina Tkotsch
: Inhalt auf movieplot
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Beautiful_Bitch
Beautiful Bitch ist ein deutscher Film von Martin Theo Krieger, der von der Riva Filmproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit dem WDR und dem NDR produziert wurde. Die Uraufführung fand 2007 in Montréal auf dem Festival des Films du Monde statt
Die 15-jährige Bica (Bitch) lebt mit ihrem kleinen Bruder Pavel in Bukarest auf der Straße. Eines Tages wird sie von Cristu, einem ehemaligen Polizisten, angesprochen, der ihr die Lösung all ihrer Probleme verspricht, wenn sie für eine Zeit mit ihm nach Deutschland kommt. Cristu erscheint ihr wie ein helfender Engel. Drei Monate später haust Bica mit anderen rumänischen Kindern in einer heruntergekommenen Wohnung in Düsseldorf. Zu Taschendieben ausgebildet, werden sie von Cristu gezwungen, jeden Tag Passanten in der Stadt zu bestehlen. Jeder Kontakt zu Außenstehenden ist verboten. Doch Bica lernt Milka kennen, ein verwöhntes, zickiges deutsches Mädchen, dessen Eltern sich getrennt haben. Aus anfänglicher Feindschaft wird allmählich Freundschaft. Bica gerät in eine Welt, die ihr völlig fremd ist
Berlin Calling 

Hannes Stöhr (2007)
Alterseinstufung: FSK 12
: Dossier von Film-Kultur
22Q1 Berlin Calling (did.Hinweise Film-Kultur)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Berlin_Calling
Berlin Calling ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Hannes Stöhr, der in der Szene der elektronischen Musik spielt. Die Hauptrolle spielt der als Liveact und Produzent bekannte Paul Kalkbrenner. Der Berliner DJ und Produzent Martin Karow, genannt Ickarus, tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde durch die Tanzclubs der Welt. Zudem möchte er bald sein neues Album veröffentlichen. Um die Tage und Nächte durchzuhalten, nimmt er aufputschende Drogen, die er von seinem Freund Erbse bekommt. Nachdem Ickarus jedoch bei einem Auftritt eine PMA-haltige Ecstasy-Tablette konsumiert hat, erleidet er eine drogeninduzierte Psychose. Er bewegt sich alleine durch die Stadt, reißt sich die Kleider vom Leib. Am nächsten Morgen, noch immer unter Drogen stehend, frühstückt er in einem Hotel, wo er mit seinem Essverhalten die Aufmerksamkeit des Hotelpersonals auf sich zieht.
Berlin - Ecke Schönhauser 

Gerhard Klein (1957)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Paris
21 Berlin – Ecke Schönhauserim Vergleich mit dem Film "Die Halbstarken"
22Q1 Filmheft und Arbeitsblätter des Landesinstituts für Schule und Medien Brandenburg
22Q1 Arbeitsblätter der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Berlin_%E2%80%93_Ecke_Sch%C3%B6nhauser%E2%80%A6
Berlin – Ecke Schönhauser… ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Gerhard Klein aus dem Jahr 1957. Er zählt zu den bedeutenden DEFA-Gegenwartsfilmen der 1950er-Jahre und wurde 1995 zu einem der 100 wichtigsten deutschen Filme aller Zeiten gewählt.
Dieter, Kohle, Karl-Heinz und Angela gehören zu einer Gruppe Halbstarker, die sich regelmäßig unter der U-Bahn-Brücke an der Schönhauser Allee versammeln und den Nachmittag verbringen. Es kommt zu einer Mutprobe und sie landen bei der Polizei, nachdem Kohle für eine versprochene Westmark eine Straßenlaterne durch einen Steinwurf zerschlug. Die Jugendlichen gehören aus ganz unterschiedlichen Gründen zur Clique: Dieter hat zwar einen Beruf, will jedoch seine Freiheit ausleben. Er lehnt einen Beitritt in die FDJ strikt ab und steht auch mit seinem älteren Bruder, der als Volkspolizist arbeitet, in ständigem Konflikt. Seine Eltern hat er im Zweiten Weltkrieg verloren. Kohle flüchtet vor seinem ständig betrunkenen und gewaltbereiten Stiefvater und hat als Schulversager kaum eine Chance auf Arbeit.
Das schönste Mädchen der Welt 
Aron Lehmann (2018)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Das schönste Mädchen der Welt Begleitmaterial 1/2

21 Das schönste Mädchen der Welt Begleitmaterial 2/2


 Info bei Wikipedia
Das schönste Mädchen der Welt ist eine romantische deutsche Musikkomödie. ... In der Handlung wird das Versdrama Cyrano de Bergerac in die heutige Zeit übertragen. Während einer Klassenfahrt nach Berlin freundet sich die neu in die Klasse gekommene rebellische Roxane (Roxy), die gerade von einem englischen Internat verwiesen wurde, mit dem intelligenten und wortgewandten Außenseiter Cyril an, welcher wegen seiner großen Nase von den anderen Schülern verspottet und gemobbt wird. Cyril, der ein talentierter Rapper ist und bei Rap-Wettbewerben stets nur mit einer goldfarbenen Gesichtsmaske auftritt, verliebt sich sofort in Roxy. Er traut sich aber nicht, ihr seine Liebe zu gestehen, da er zu schüchtern ist. Durch einen Zufall sieht Roxy die goldene Maske von Cyril bei dem optisch attraktiven, aber ihr intellektuell nicht gewachsenen Rick und glaubt, dass es sich bei Rick um den Rapper mit der Goldmaske handelt, den sie bei einem Rap-Wettbewerb gesehen hat. Sie beginnt sich darauf für Rick zu interessieren...
Das Versprechen

Margarethe von Trotha

22Q1 Filmbegleitheft
Der Besuch der alten Dame

Nikolaus Leytner (2008)
Alterseinstufung: FSK 12
Laufzeit: 1 h 27'
Der rote Kakadu 

Dominik Graf (2005) -
Alterseinstufung: FSK 12
: Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Materialien Version Kino
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Der_Rote_Kakadu
Der Rote Kakadu ist ein deutsches Liebesdrama aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Dominik Graf, das die Geschichte eines jungen Mannes in der DDR zeigt. Der Film basiert auf den Erinnerungen und einem Drehbuch von Michael Klier und ist nach einer legendären Dresdner Tanzbar benannt, dem ersten „Jazzkeller“ der DDR.
Der junge Siggi ist ein begabter Zeichner und will Bühnenbild an der Theaterhochschule Leipzig studieren. Dazu kommt er im Frühjahr 1961 – vier Monate vor dem Mauerbau – nach Dresden, um am Staatstheater Dresden erste Erfahrungen zu sammeln. Er lebt dort bei seiner Tante Hedy, die ebenfalls am Staatstheater als Opernsängerin wirkt. Er lernt die Lyrikerin Luise und ihren Ehemann Wolle kennen, die ihm vom angesagten Tanzlokal „Roter Kakadu“ erzählen. Dieses Lokal im Villenstadtteil Weißer Hirsch am Elbhang ist ein Treffpunkt für die vom Rock ’n’ Roll begeisterte Jugend Dresdens.
Das Leben der Anderen 

Florian Henckel von Donnersmarck (2003-2005)
Alterseinstufung: FSK 12
: Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Study-guide der britischen Film Education
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Das_Leben_der_Anderen
Das Leben der Anderen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2006. Mit seinem Langfilmdebüt gelang Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch verfasst hat, ein weltweiter Besuchererfolg. Das Drama stellt den Staatssicherheits-Apparat und die Kulturszene Ost-Berlins in den Mittelpunkt und setzt sich zudem ernsthaft und kritisch mit der Geschichte der DDR auseinander. Es greift das Thema auf, dass wahre Kunst das Gute im Menschen hervorzubringen vermag, und zeichnet die Möglichkeit einer Versöhnung zwischen Opfern und Tätern. In den wichtigsten Rollen sind Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Martina Gedeck und Ulrich Tukur zu sehen. Die Produktion entstand mit relativ geringem Budget und unüblich niedrigen Darstellergagen.
Im Ost-Berlin des Jahres 1984 wird der Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Kürzel HGW XX/7) damit beauftragt, in einem „Operativen Vorgang“ belastendes Material gegen den Theaterschriftsteller Georg Dreyman zu sammeln. Er hält den als „Staatsschriftsteller“ gefeierten Dramatiker selbst für beobachtenswert, ahnt aber nicht, aus welchem Motiv Kulturminister Bruno Hempf dieses Vorhaben unterstützt. Hempf will Dreyman ausschalten, um dessen unpolitische Lebensgefährtin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland, für sich allein zu gewinnen. Wiesler „verwanzt“ mit einem Trupp der Stasi die Wohnung, in der Dreyman und Sieland leben, und richtet auf dem Dachboden des Hauses eine Abhörstation ein.
Das weiße Band 

Michael Haneke (2009)
Alterseinstufung: FSK 12
Thema: Jahrhundertwende, Missbrauch, Dorfleben, Gewalt und Erniedrigung, Autoritätshörigkeit
: Dossier Kino macht Schule
22Q1 Filmheft Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Das_wei%C3%9Fe_Band_%E2%80%93_Eine_deutsche_Kindergeschichte
Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Die Handlung des Schwarzweißfilms ist im Jahr vor Beginn des Ersten Weltkriegs in Norddeutschland angesiedelt und schildert mysteriöse Vorfälle im fiktiven Dorf Eichwald. Der Film verdeutlicht das bedrückende, insbesondere für die Heranwachsenden traumatisierende soziale und zwischenmenschliche Klima der damaligen Zeit, das selbst im engen Familienkreis von Unterdrückung und Verachtung, Misshandlung und Missbrauch sowie Frustration und emotionaler Distanz geprägt ist. Er wirft einen kritischen Blick auf den sittenstrengen Protestantismus. Seine Uraufführung erlebte Das weiße Band am 21. Mai 2009 bei den 62. Filmfestspielen von Cannes, wo Haneke mit der Goldenen Palme, dem Hauptpreis des Filmfestivals, ausgezeichnet wurde.
Die Fälscher 

Stefan Rutzowitzky (2006-2007)
Alterseinstufung: FSK 12
: Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Brüssel
21 Die Fälscher Filmheft
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_F%C3%A4lscher
Die Fälscher ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm. Der vom Regisseur und Drehbuchautor Stefan Ruzowitzky inszenierte Film basiert auf einem realen Geschehen und handelt vom größten Geldfälschungsprogramm der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs, der Aktion Bernhard.
in äußerlich heruntergekommener Mann will ein Zimmer in einem Luxushotel in Monte Carlo mieten. Auf Nachfrage des skeptischen Portiers zieht er aus einer Tasche ein dickes Geldbündel mit Dollarnoten. Später lässt sich der Mann neu einkleiden und rasieren und besucht das Casino. Er lernt dort eine Frau kennen, mit der er die Nacht verbringt. Plötzlich erkennt die Frau erschrocken eine Tätowierung am Unterarm des Mannes als Nummern, wie sie in Konzentrationslagern vergeben wurden. Rückblende: Im Berlin des Jahres 1936 ist Salomon Sorowitsch eine Figur der Halb- und Unterwelt. Mit dem Fälschen von Ausweisen, Dokumenten und Geld verdient er seinen Lebensunterhalt. Schließlich wird er von einem Berliner Kriminalbeamten namens Herzog verhaftet und kommt ins Konzentrationslager Mauthausen.
Die Farbe Lila 

Alterseinstufung: FSK 12
Laufzeit: 148'
Regie: Steven Spielberg
Whoopi Goldberg, Danny Glover, Margaret Avery, Adolph Caesar, Oprah Winfrey
Wikipedia: Die Farbe Lila
Die Fremde 

Feo Aladag (2010)
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Filmheft Bundeszentrale für politische Bildung
21 Die Fremde Filmheft vom Filmwerk (1/2)
21 Die Fremde Arbeitsmaterialien vom Filmwerk (2/2)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_Fremde_(2010)
Die Fremde ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2010 von Feo Aladağ mit Sibel Kekilli in der Titelrolle. Der Film feierte am 13. Februar 2010 seine Welturaufführung im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde hiernach international ausgezeichnet. Der Film startete im März 2010 im Majestic Filmverleih. Die Fremde war der deutsche Kandidat im Rennen um eine Oscarnominierung.
Die in Berlin geborene Umay verlässt im Alter von 25 in Istanbul ihren Mann Kemal, um mit ihrem kleinen Sohn Cem wieder ein gewaltfreies Leben in Deutschland zu führen. Schwanger mit einem zweiten Kind, entscheidet sich Umay für eine Abtreibung. Sie geht davon aus, dass ihre dort lebende Familie sie unterstützen wird. Die Familie ist zunächst über ihren Besuch erfreut. Doch die Familie, tradierten Konventionen verhaftet, betrachtet ihre Flucht nach Deutschland als Schande. Umay widersetzt sich der Forderung, zu ihrem Ehemann zurückzukehren, und nimmt eine Arbeit in einem gastronomischen Betrieb an. Umays Vater Kader telefoniert mit Kemal, doch dieser will die „Deutschländer-Hure“ nicht zurückhaben, sehr wohl aber seinen Sohn Cem. Durch Zufall erfährt sie vom Plan der Familie, Cem ohne sie nach Istanbul zu schicken. Sie beschließt zu fliehen.
Die fetten Jahre sind vorbei 

Hans Weingärtner (2003-2004)
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Frankreich
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Begleitheft des Irishfilm-Institutes
22Q1 Unterrichtsmaterial des Projekt Kino macht Schule
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_fetten_Jahre_sind_vorbei
Die fetten Jahre sind vorbei ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Hans Weingartner aus dem Jahr 2004. Am Beispiel von drei jungen Leuten, die unbeabsichtigt zu Entführern werden, kreist Weingartners zweiter Film um die Themen politisches Engagement, Moral, Freundschaft und Liebe. Er reflektiert auch Erfahrungen des Regisseurs, der in den zehn Jahren zuvor mehrfach – erfolglos – versucht hatte, politisch aktiv zu werden.[2] Daniel Brühl, Stipe Erceg, Julia Jentsch und Burghart Klaußner spielen die Hauptrollen in dem mit mehreren Preisen und Nominierungen ausgezeichneten Film. Seine Welturaufführung bei den Filmfestspielen von Cannes wurde mit Standing Ovations gefeiert.
Jan, Peter und Jule sind Mitte 20 und leben in Berlin. Die beiden jungen Männer, seit Kurzem in einer Zweier-WG, haben eine Guerilla­taktik entwickelt, mit der sie die reichen „Bonzen“ verunsichern wollen. Sie brechen in Luxusvillen, deren Alarmanlagen Peter kennt, ein, stehlen aber nichts, sondern arrangieren die Inneneinrichtung um und hinterlassen die Botschaften Die fetten Jahre sind vorbei oder Sie haben zu viel Geld. Die Erziehungsberechtigten. – Peters Freundin Jule, die sich gelegentlich an öffentlichen Protestaktionen beteiligt, musste ihr Leben ein Jahr zuvor völlig umkrempeln. Ein mit ihrem unversicherten Auto verursachter Auffahrunfall bescherte ihr eine 100.000-Euro-Schuldenlast gegenüber dem Eigentümer eines Mercedes-Benz S-Klasse. Seitdem studiert sie Lehramt und arbeitet als Kellnerin in einem Nobelrestaurant.
Die innere Sicherheit 

Christian Petzold (2000)
Alterseinstufung: FSK 12
: Film-Arbeitshilfen des Bundesverbands Jugend und Film
22Q1 Arbeitshilfen des Katholisches Filmwerks
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_innere_Sicherheit
Die innere Sicherheit ist ein deutscher Spielfilm von Christian Petzold aus dem Jahr 2000. Er zeigt ein im Untergrund lebendes Paar mit linksterroristischer Vergangenheit, dessen 15-jährige Tochter sich dem Regelwerk ihrer streng isolierten Existenz zu entziehen beginnt. Die Hauptrollen wurden mit Julia Hummer, Barbara Auer und Richy Müller besetzt. Filmpremiere war am 1. September 2000 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Venedig, der deutsche Kinostart am 25. Januar 2001. Den ursprünglich geplanten Titel „Gespenster“[1] verwendete Petzold dann für einen späteren Film. Zusammen mit Yella bilden die drei seine sogenannte „Gespenster-Trilogie“.
Die Welle 

Dennis Gansel (2008)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe Institut
22Q1 Filmdidaktisierung Österreichinstitut
21 Unterrichtsvorschläge Goethe-Institut Paris
22Q1 Materialien Vision Kino
21 Die Welle Materialheft vom Filmwerk
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Die_Welle_(2008)
Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen. Er lässt die Schüler an einer von Disziplin und Gemeinschaftsgeist geprägten und von ihm selbst angeführten Bewegung namens Die Welle mitwirken. Regisseur und Drehbuchautor Dennis Gansel stützte seine Handlung auf das Experiment „The Third Wave“, das 1967 in Kalifornien stattfand. Auf Basis dieses Experiments schrieb Morton Rhue den Roman Die Welle (1981), der in der Bundesrepublik und in Österreich zu einem Schullektüre-Klassiker geworden ist. Für den Film wählte Gansel einen inszenatorischen Ansatz, der die Verführung durch die Bewegung für das Publikum erfahrbar machen soll.
Draußen bleiben 

Alexander Riedel (2007)
Alterseinstufung: FSK 12
Effi Briest 

Hermine Huntgeburth (2009)
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Materialien Kinofenster
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Effi_Briest_(2009)
Effi Briest ist ein deutscher Film von Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2009, der auf dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane basiert. Die 17-jährige Elfriede „Effi“ Briest heiratet auf Drängen ihrer Mutter deren ehemaligen Verehrer Baron Geert von Innstetten, der mit seinen 38 Jahren mehr als doppelt so alt ist wie Effi. Mit ihm zieht Effi nach Kessin, einem verlassenen kleinen Ort an der Ostsee, wo sich die lebenslustige junge Ehefrau einsam fühlt und auch nach der Geburt ihrer Tochter Annie nicht recht glücklich wird. Unter anderem leidet sie an Alpträumen, die um einen seltsamen Chinesen kreisen, der einst im selben Haus gelebt haben soll und über den Innstetten und seine Haushälterin Johanna eigenartige Geschichten erzählen. Effi ängstigt sich und glaubt nachts unheimliche Spukgeräusche zu hören. Als schließlich der attraktive Major Crampas, ein soldatischer Jugendfreund Innstettens, in Kessin auftaucht, sucht sie bei ihm Schutz, findet Abwechslung im gemeinsamen Laientheaterspiel (das Stück trägt den bezeichnenden Titel „Ein Schritt vom Weg“) und beginnt eine leidenschaftliche Affäre.
Forrest Gump

Robert Zemeckis (1994)
Alterseinstufung: FSK 12
 Info bei Wikipedia
Die Rahmenhandlung beginnt damit, dass Forrest Gump auf einer Bank an einer Bushaltestelle in Savannah im Bundesstaat Georgia sitzt. Dort erzählt er mehreren Personen in Episoden sein bisheriges Leben: Kurz vor seiner Einschulung wird bei Gump ein Intelligenzquotient von nur 75 festgestellt. Außerdem muss er wegen eines Wirbelsäulenleidens Beinschienen tragen. Dies macht ihn zu einem leichten Opfer für Hänseleien seiner Altersgenossen. Als er wieder einmal verspottet und angegriffen wird, verliert er im Weglaufen seine Beinschienen und entdeckt so, dass er ein sehr schneller Läufer ist. ... Die alleinerziehende Mutter vermietet Zimmer ihres Farmhauses in Greenbow in Alabama an Gäste. Darunter ist auch ein unbekannter junger Musiker, der, von Gumps Tanzbewegungen inspiriert, den typischen Hüftschwung erfindet, mit dem er später als Elvis the Pelvis bekannt wird. Im Laufe der Jahre begegnet Gump vielen weiteren berühmten Persönlichkeiten, darunter John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson und Richard Nixon. Er beobachtet den Einbruch in das Watergate Hotel in Washington, D.C., der die Watergate-Affäre ins Rollen brachte, und taucht häufig da auf, wo Geschichte geschrieben wird, wie zum Beispiel beim Stand in the Schoolhouse Door in Tuscaloosa und auf den großen Bürgerrechtsdemonstrationen. Bei der Erfindung des Joggens, des Spruchs „Shit happens!“ sowie des Smileys steht der unbedarfte Gump Pate. Seine Biografie besteht aus einer Abfolge überraschender Fügungen. Der Umstand, dass er ein ausgezeichneter Läufer ist, kommt ihm mehrmals in seinem Leben zugute. So wird er ein gefragter und berühmter Footballspieler und erhält dadurch trotz seiner eingeschränkten intellektuellen Fähigkeiten die Möglichkeit, an der University of Alabama zu studieren. ...
Free Rainer - Dein Fernseher lügt

Hans Weingartner (2007)
Alterseinstufung: FSK 12
: Free Rainer
22Q1 Materialien Bildungcents
22Q1 Filmheft Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Free_Rainer_%E2%80%93_Dein_Fernseher_l%C3%BCgt
Free Rainer – Dein Fernseher lügt ist ein deutscher Film des österreichischen Regisseurs Hans Weingartner aus dem Jahr 2007. Die Mediensatire schildert die Bekehrung des Fernsehproduzenten Rainer von einem quotenorientierten Macher von Unterschichtenfernsehen zu einem Aufklärer. Der ebenso erfolgreiche wie arrogante Fernsehproduzent Rainer bedient mit Seifenopern, Talkshows und Spielshows wie „Hol dir das Superbaby“ die Bedürfnisse der Zuschauer. Damit sorgt er beim Privatsender TTS für hohe Einschaltquoten, aber die soziale Kälte in seinem Arbeitsumfeld lässt ihn zunehmend verzweifeln, weshalb er versucht, durch den regelmäßigen Konsum von Kokain sein Leben erträglicher zu gestalten. Als er eines Tages mit seinem, zuvor von ihm beschädigten, Jaguar XK8 unterwegs ist, fährt eine junge Frau namens Pegah absichtlich mit hoher Geschwindigkeit in die Seite seines Autos. Sie will sich damit an Rainer rächen, weil dieser ihren Großvater durch eine schlecht recherchierte Reportage zum Selbstmord getrieben hat. Rainer überlebt den Angriff schwer verletzt. W
Fremder Freund 

Elmar Fischer (2006)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Frankreich CinéAllemand3
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Didaktisierungsvorschlag zum Film „Fremder Freund“
Gegen die Wand 

Fatih Akin (2004)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Brüssel
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Gegen_die_Wand
Gegen die Wand ist ein mehrfach ausgezeichneter Spielfilm des deutsch-türkischen Regisseurs Fatih Akin. Der Film schildert die Liebesgeschichte einer jungen, in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Türkin, die mit einem alkoholkranken und drogensüchtigen Landsmann eine Scheinehe eingeht, um den Moralvorstellungen ihrer Eltern zu entkommen. Der Film ist der erste Teil der Trilogie Liebe, Tod und Teufel, die 2007 mit Auf der anderen Seite fortgesetzt und 2014 mit The Cut abgeschlossen wurde.
Cahit, ein 40-jähriger Deutschtürke aus Hamburg, fährt alkoholisiert und ungebremst gegen eine Wand. Während der Zeit im Krankenhaus lernt er Sibel kennen, die ebenfalls wegen eines Suizidversuches dort ist. Sibel, eine junge Türkin, rebelliert gegen ihr traditionelles türkisches Elternhaus. Sie möchte ihr eigenes Leben leben, sagt: „Ich will leben, ich will tanzen, ich will ficken. Und nicht nur mit einem Typen.“ Um diese Unabhängigkeit von ihrem strengen Vater und ihrem dominanten Bruder zu erlangen, sieht sie nur noch die Möglichkeit, eine Scheinehe einzugehen.
Hüter der Erinnerung - The Giver 

Phillip Noyce (2014)
Alterseinstufung: FSK 12
 Info bei Wikipedia
Hüter der Erinnerungist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film. ... Der 16-jährige Jonas lebt in einer zukünftigen, scheinbar idealen Welt: Es gibt keine Kriege, keine Armut und keine Gewalt. Doch im Gegenzug empfinden die Menschen aufgrund einer Droge, die ihnen jeden Morgen verabreicht wird, keinerlei tieferen Gefühle und sehen keine Farben. Wissenschaftler kontrollieren auch die Umwelt, damit diese das Gleichgewicht in der Gemeinschaft nicht stören kann. Alle Menschen leben in völliger Gleichheit: Sie haben identische „Unterkünfte“ und tragen identische Kleidung. Der Rat der Ältesten unter dem Vorsitz der „Chefältesten“ kontrolliert das gesamte Leben. Jede Familie darf nur zwei Kinder haben. Doch die Mütter und Väter sind nicht die leiblichen Eltern: Söhne und Töchter werden von Leihmüttern ausgetragen und einem Paar auf Antrag zugewiesen....
Im Juli (Im Herz, im Bauch, im Juli) 

Fatih Akin (2000)
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Didaktisierungen für Deutschlehrer Akademie Nice
21 Materialien Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Im_Juli
Im Juli ist ein Spielfilm von Fatih Akin aus dem Jahr 2000. Als Genre-Mix aus Roadmovie, Komödie und Romanze angelegt, erzählt der Film, wie zwei junge Leute, gespielt von Moritz Bleibtreu und Christiane Paul, auf einer „modernen Odyssee“ von Hamburg nach Istanbul zu sich selbst und zueinander finden. Die Sommerferien beginnen, alle denken an Urlaubsreisen, nur der scheue Lehramtsreferendar Daniel nicht, der am liebsten zu Hause in Hamburg bleiben, Jazz hören und Bücher lesen möchte. Juli, die esoterischen Schmuck verkauft, hat ein Auge auf ihn geworfen; sie glaubt, etwas stecke in ihm fest, das „raus will“, und schwatzt ihm einen angeblichen Maya-Ring mit einem Sonnensymbol auf, der ihn noch am selben Tag zur Frau seines Lebens führen werde.
John Rabe 

Alterseinstufung: FSK 12
Florian Gallenberger (2009)
: de-wikipedia-org-wiki-John_Rabe_(Film)
John Rabe ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Florian Gallenberger aus dem Jahr 2009. Das Filmdrama basiert auf der wahren Geschichte des „Schindlers von China“, John Rabe, der 1937 in der chinesischen Hauptstadt Nanjing über 250.000 Menschen gerettet hat.
Kaddisch für einen Freund

Alterseinstufung: FSK 12
Laufzeit: 99'
Kebab Connection 

Anno Saul (2005)
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Kebab_Connection
Der Film Kebab Connection ist eine interkulturelle deutsche Komödie aus dem Jahr 2005. Der 21-jährige Bruce-Lee- und Jet-Li-begeisterte İbrahim, kurz İbo, aus dem Hamburger Schanzenviertel hat das Ziel, als Macher des ersten deutschen Kung-Fu-Kinofilms in die Filmgeschichte einzugehen. İbo kommt seinem Ziel näher über einen Werbespot, den er für den Dönerladen seines Onkels Ahmet dreht. Doch dieser Werbespot Für zwei Handvoll Döner, der einem höchst professionellen Kung-Fu-Film gleicht, gefällt Onkel Ahmet zunächst absolut nicht. Das Kinopublikum hingegen reagiert begeistert und strömt fortan nach den Kinovorstellungen in Ahmets Dönerladen King of Kebab. Nun hat plötzlich auch Ahmet ein Faible für die Werbespots seines Neffen und İbo sieht sich in Gedanken schon als künftigen Oscar-Preisträger.
Kirschblüten Hanami 

Doris Dörrie (2008)
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Filmdidaktisierung des Österreich Instituts
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Kirschbl%C3%BCten_%E2%80%93_Hanami
Kirschblüten – Hanami ist ein Filmdrama von Doris Dörrie aus dem Jahr 2008. Die Produktion mit Elmar Wepper, Hannelore Elsner und Aya Irizuki in den Hauptrollen erzählt die Geschichte des unheilbar erkrankten Rudi, der nach dem unerwarteten Tod seiner Frau Trudi nach Japan reist, um vor Ort deren versäumtes Leben nachzuholen. Trudi und Rudi Angermeier leben zurückgezogen im ländlichen Schongau. Trudi erfährt nach einer ärztlichen Untersuchung, dass ihr Ehemann schwer krank ist und nicht mehr lange zu leben hat. Der Arzt schlägt eine letzte gemeinsame Unternehmung vor. Trudi beschließt, die Erkrankung geheim zu halten und den Rat zu befolgen. Sie überredet Rudi, mit ihr einige ihrer Kinder und Enkelkinder in Berlin zu besuchen. Dort angekommen stellen die beiden jedoch fest, dass ihre Kinder mit ihrem eigenen Leben so beschäftigt sind, dass sie sich nicht um die Eltern kümmern.
Sie beschließen daraufhin, an die Ostsee zu fahren. Dort stirbt Trudi unerwartet. Rudi ist völlig aus der Bahn geworfen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Als er dann auch noch von der Freundin seiner Tochter erfährt, dass Trudi eigene Lebenspläne ihm zuliebe aufgegeben hatte, sieht er seine verstorbene Frau mit neuen Augen. Rudi versucht, Trudis versäumtes Leben nachzuholen.
Knallhart 

Detlev Buck (2005-2006)
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Unterrichtsvorschlag des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Knallhart
Knallhart ist ein deutscher Spielfilm von Detlev Buck aus dem Jahr 2006 nach einem Drehbuch von Gregor Tessnow und Zoran Drvenkar. Als Vorlage für den Film diente der Roman Knallhart von Gregor Tessnow. Der fünfzehnjährige Michael Polischka muss mit seiner Mutter Miriam aus einer Villa im gut situierten Berliner Stadtteil Zehlendorf in den sozial schwachen Bezirk Neukölln ziehen. Dr. Peters, der langjährige Geliebte seiner Mutter, findet sie zu dick und wirft sie deshalb kurzerhand aus der Wohnung.
In Neukölln angekommen, wird Polischka von einer Jugendbande Schutzgeld abgepresst. Mit seinen neuen Schulfreunden Crille und Matze bricht er in einer Zehlendorfer Villa ein, seinem früheren Zuhause, um mit dem Geld die Gang bezahlen zu können. Doch Erol, dem Anführer der Bande, ist das nicht genug. Des Öfteren verprügeln er und seine Bande Michael auf brutale Weise. Die Lage spitzt sich immer weiter zu
Krabat 

Marco Kreuzpaintner 2006-2008
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut
21 Sequenzprotokoll Goethe-Institut
21 Arbeitsblatt Goethe-Institut
22Q1 Krabat (Filminfo Film-Kultur)
21 Krabat Filmbegleitheft vom Filmwerk
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Krabat_(2008)
Krabat ist eine Realverfilmung von Regisseur Marco Kreuzpaintner des Romans Krabat von Otfried Preußler. Dieser basiert auf der bekannten sorbischen Volkssage Krabat. Zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) wird der 14-jährige Waisenjunge Krabat 1646 Lehrling in einer Wassermühle im Koselbruch bei Schwarzkollm in der Lausitz. Die elf anderen Gesellen behandeln ihn teilweise hart, bringen ihm aber auch die nötigen Fertigkeiten eines Müllergesellen bei. Besonders zum Altgesellen Tonda fasst Krabat zunächst Vertrauen und es entwickelt sich eine Freundschaft. Wie alle Gesellen gerät auch Krabat nach und nach zunächst willig immer tiefer in die Fänge des Meisters, der in den schwarzen Hexenkünsten bewandert ist. Als Krabat eines Nachts an der Seite von Tonda unsichtbar das Dorf Schwarzkollm besucht, sieht er dort ein Mädchen, in das er sich augenblicklich verliebt.
Kroko 

Sylke Enders (2003)
Alterseinstufung: FSK 12
: Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Kroko
Kroko ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 2003. Der Film spielt im Berliner Ortsteil Wedding und handelt von Jugendlichen, die Gewalt als einzige verbleibende Ausdrucksform ihrer Persönlichkeit betrachten. Die 17-jährige Protagonistin Julia, genannt „Kroko“, bekommt 60 Stunden Sozialarbeit in einer Wohngemeinschaft für geistig behinderte Menschen auferlegt, nachdem sie ohne Führerschein mit einem fremden Auto einen Radfahrer angefahren hat. Die sonst so coole Kroko wächst im Laufe des Films emotional an der Konfrontation mit den Behinderten.
Leroy 

Armin Völckers 2006-2007
Alterseinstufung: FSK 12
: Leroy (did.Hinweise Film-Kultur)
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Leroy_(Film)
Leroy ist eine satirische Liebeskomödie von Regisseur Armin Völckers, gedreht im Jahr 2006 in Deutschland. Nach dem Erfolg des preisgekrönten 18-minütigen Kurzfilms mit dem Titel Leroy räumt auf wurde die Geschichte neu erarbeitet und von Autor und Regisseur Armin Völckers in Spielfilmlänge verfilmt. Die Neuauflage erschien am 27. September 2007 in den Kinos. Leroy ist ein 17-jähriger Junge und lebt in Berlin. Er liest bevorzugt Goethe, spielt Cello und ist vor allem den Mädchen gegenüber eher schüchtern und zurückhaltend. Mit einem Vater, der dank seines in Japan sehr erfolgreichen Anti-Handystrahlen-Gürtels seine Zeit mit weiteren Erfindungen von zweifelhaftem Nutzen verbringen kann, einer links-liberalen Mutter und einer aufdringlichen Nachhilfeschülerin ist Leroy eigentlich ausgelastet, als er sich ausgerechnet in die schöne Eva verliebt.
Lichter 

Hans Christian Schmid 2003
Alterseinstufung: FSK 12
: Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Lichter
Lichter ist der Titel eines deutschen Spielfilms von Hans-Christian Schmid aus dem Jahre 2003, der im selben Jahr auch Teilnehmer im offiziellen Wettbewerb der Berlinale 2003 war. Der Film erzählt in einer Parallelmontage mehrere, nur lose und zum Teil gar nicht miteinander verknüpfte Episoden. Alle spielen in der Gegend von bzw. direkt im deutschen Frankfurt (Oder) und dem polnischen Słubice, die nur von der Oder und der deutsch-polnischen Grenze getrennt sind, mehrfach wird der Grenzübergang thematisiert. Der Film ist recht lebensnah gehalten, die Geschichten spiegeln die alltäglichen Sorgen, aber zum Teil auch existentiellen Ängste, von einfachen und realistisch dargestellten Menschen wider, die sich in der Regel klaren Gut-Böse-Schemata entziehen.
Lola rennt 

Tom Tykwer 1997-1998
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Frankreich
21 CineAllemand2
22Q1 Begleitheft des Irish Film Institutes 6 Seiten PDF
22Q1 Filmdidaktisierung des Österreich Instituts
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Lola_rennt
Lola rennt ist ein deutscher Actionthriller des deutschen Regisseurs und Filmproduzenten Tom Tykwer aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen. Der Film zeigt dreimal dieselbe Zeitspanne von zwanzig Minuten, jedes Mal mit kleinen Detailunterschieden, die die Handlung jeweils zu einem völlig anderen Ausgang führen (Schmetterlingseffekt in einer Form ähnlich einer Zeitschleife).
M - Eine Stadt sucht einen Mörder 

Fritz Lang 1931
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 M - Eine Stadt sucht einen Mörder
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-M_(1931)
M von Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle ist eine der ersten deutschen Tonfilmproduktionen. Die Cahiers du cinéma listeten M im Jahr 2008 in ihrer Liste der 100 besten Filme aller Zeiten auf dem sechsten Platz, die beste Platzierung für eine deutsche Filmproduktion
Netto - alles wird gut 

Robert Thalheim 2006
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Netto_(Film)
Der 15-jährige Sebastian lebt seit der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter Angelika. Als diese von ihrem Freund Bernd schwanger wird und zu ihm zieht, geht er zu seinem Vater Marcel. Marcel ist arbeitslos, hat aber eine kleine Ladenfläche in einem Mietshaus im Prenzlauer Berg in Berlin angemietet und versucht sich mit dem Verkauf von Alarmanlagen. Sein großer Traum ist es, Personenschützer zu werden. Zunächst will er Sebastian nicht aufnehmen, doch dann lernen sich beide wieder besser kennen und schätzen.
Sebastian versucht dabei wieder Ordnung ins Leben seines Vaters zu bekommen. Er hilft ihm beim Schreiben von Bewerbungen und versucht ihm sein ständiges Lamentieren über alles abzugewöhnen. 21 Alles wird gut


Parkour 

Marc Rensing 2009
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Parkour_(Film)
Parkour ist ein deutscher Spielfilm von Marc Rensing. Das Psychodrama eröffnete am 27. Oktober 2009 die Hofer Filmtage.Richie ist ein sportlicher Typ, Mitte zwanzig. Seine Arbeit als Gerüstbauer bereitet ihm viel Spaß und seine attraktive Freundin Hannah liebt er über alles. Zudem teilt Richie mit seinen beiden besten Freunden Nonne und Paule die gemeinsame Passion des Parkour.
Das Parkour-Laufen ist für Richie sowohl Entspannung von seinem anstrengenden Job als auch eine Gelegenheit, sich beim Überwinden verschiedener urbaner Hindernisse auf dem direktesten Weg Herausforderungen zu stellen und diese möglichst schnell zu meistern.
Sergeant Pepper

Michael Schultz 1978
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Paris
21 Sequenzprotokoll

21 kjk-muenchen-de-archiv-id=1513
Beschreibung des Films
Sophie Scholl - die letzten Tage 

Marc Rothemund 2004
Alterseinstufung: FSK 12
22Q1 Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung
22Q1 Materialien von Hueber 13 S. PDF
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Sophie_Scholl_%E2%80%93_Die_letzten_Tage
Sophie Scholl – Die letzten Tage ist ein deutscher Film des Regisseurs Marc Rothemund aus dem Jahr 2005 nach einem Drehbuch von Fred Breinersdorfer. Er schildert die letzten Tage im Leben von Sophie Scholl. Der Film wurde auf der Berlinale 2005 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie und für die beste Hauptdarstellerin (Julia Jentsch) ausgezeichnet. Die Auslandsvertretung der deutschen Filmbranche, German Films, wählte das Drama im September 2005 als offiziellen Kandidaten für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film.
Die Oscar-Nominierung wurde am 31. Januar 2006 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekanntgegeben, bei der Verleihung ging der Film jedoch leer aus.
Sonnenallee 
Leander Haußmann 1999
: de-wikipedia-org-wiki-Sonnenallee_(Film)
Sonnenallee ist eine deutsche Filmkomödie von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999. Sie thematisiert das Leben Ost-Berliner Jugendlicher im Angesicht der Berliner Mauer in der DDR der 1970er Jahre. Der Titel des Films bezieht sich auf die gleichnamige Straße in Berlin. Am südlichen Ende der Sonnenallee befand sich während der deutschen Teilung ein Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin.
Sturm 

Hans-Christian Schmid 2009, USA
Alterseinstufung: FSK 12
: Pädagogisches Begleitheft des Verleihs
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Der_Sturm_(Film)
Der Sturm ist ein Katastrophenfilm von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 2000, dessen Handlung auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1991 beruht. Das Drehbuch basiert auf dem Sachbuch The Perfect Storm von Sebastian Junger. George Clooney und Mark Wahlberg spielen die Hauptrollen.
Tschick 

Fatih Akin 2017, D
Alterseinstufung: FSK 12, 89'
22Q1 Tschick (Filminfo Film-Kultur)
22Q1 Tschick (did.Hinweise Film-Kultur)
Vergiss Amerika 

Vanessa Jopp 2000
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Frankreich
21 CineAllemand1
Vier Minuten 

Chris Kraus 2005-2006
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschlag Goethe-Institut Brüssel
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Vier_Minuten
Vier Minuten (2006) ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs und Produzenten Chris Kraus mit Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung in den Hauptrollen.
Seit vielen Jahren gibt Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht im Frauengefängnis Luckau. Dort trifft sie auf die 20-jährige Jenny, wegen Mordes verurteilt, verschlossen, unberechenbar, aggressiv und musikalisch hochbegabt. Traude bietet Jenny an, sie als Schülerin aufzunehmen, unter der Bedingung, dass sie am Wettbewerb Jugend musiziert teilnimmt. Jenny zeigt wenig Interesse an dem Wettbewerb, akzeptiert aber nach längerem Widerstand Traudes Bedingungen. Stück für Stück erfährt man die Lebensgeschichten der beiden Frauen. Jenny wurde durch ihren Vater missbraucht, sie selbst ist danach ausgerastet und hat die Schuld an einem Mord, den ihr Liebhaber begangen hat, auf sich genommen. Sie wurde zu langjähriger Haft verurteilt, ein Kind hat sie durch das Verschulden von Gefängnispersonal und Ärzten bei der Geburt verloren. Von den Aufsehern wird sie schikaniert und den Mithäftlingen drangsaliert. Sie reagiert darauf mit brutalen Gewaltausbrüchen, Selbstverletzungen und Kauen an den Fingernägeln. Traude war während des Kriegs Krankenschwester, hatte eine lesbische Beziehung zu einer Kollegin, die sie an die SS verraten hat.
Vielleicht lieber morgen 

Stephen Chbosky 2012
Alterseinstufung: FSK 12
 Info bei Wikipedia
Vielleicht lieber morgen (auch Das also ist mein Leben, Originaltitel: The Perks of Being a Wallflower [Die Vorteile eines Mauerblümchendaseins]) ist ein Briefroman des US-amerikanischen Autors Stephen Chbosky, der im Jahr 1999 erschien. ...Anlässlich des Beginns seines ersten Schuljahres an der Highschool im Jahr 1991 schildert der Protagonist Charlie in Briefen an eine ihm unbekannte Person verschiedene Situationen seines Lebens. Zu Beginn des Romans ist Charlie ein introvertierter und psychisch labiler Teenager, dessen einziger und bester Freund Selbstmord begangen hat. Auch seine ihm sehr nahestehende Tante Helen ist verstorben. Im Verlauf des Romans lernt Charlie die etwas älteren Stiefgeschwister Sam und Patrick kennen. Charlie verliebt sich in die „außerordentlich schöne“ Sam. Auch mit dem homosexuellen Patrick freundet er sich an. Durch die beiden gewinnt Charlie einen neuen Freundeskreis, macht erste Liebes- und Drogenerfahrungen und findet Spaß an seinem Leben. ...
Wholetrain 

Florian Gaag 2006
Alterseinstufung: FSK 12
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Frankreich
21 Sequenzprotokoll
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Wholetrain_(Film)
Wholetrain ist der erste deutsche Kinofilm mit dokumentarischem Hintergrund, der Graffiti und das Milieu der Graffiti-Sprayer zum Thema hat.
Die Graffiti-Crew KSB besteht aus vier jungen Männern, die nachts Graffiti auf Züge malen, aber ihr sonstiges Umfeld wie Schule (Achim), Beruf (Elyas) oder Vaterpflicht (Tino) vernachlässigen. Als eine konkurrierende Crew namens ATL in der Szene auftaucht, kommt es zu Handgreiflichkeiten und künstlerischen Auseinandersetzungen zwischen den Gruppen. David wird auf Bewährung entlassen und trifft sich daraufhin sofort mit seiner Crew, um zu sprayen. Im Folgenden überlegt er häufiger, aus der Graffiti-Szene auszusteigen. Dieser Gedanke verfestigt sich durch erneute Konfrontation mit der Staatsgewalt. Durch seine Verurteilung ist er schwer verschuldet.
FSK 16

Kurz und schmerzlos 

Fatih Akin 1998
Alterseinstufung: FSK 16
21 Arbeitsvorschläge Goethe-Institut Frankreich
21 Filmrucksack Goethe-Institut Mailand / SUPSI
22Q1 de-wikipedia-org-wiki-Kurz_und_schmerzlos
Kurz und schmerzlos ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1998 von Regisseur Fatih Akin, der auch das Drehbuch zum Film schrieb. Bei dem Film handelt es sich um eine Geschichte über die Freundschaft einer türkisch-griechisch-serbischen Gang in Hamburg-Altona. Der Türke Gabriel, der Serbe Bobby und der Grieche Costa haben schon einige brenzlige Situationen durchgestanden. Gabriel wird kurz vor der Hochzeit seines Bruders aus dem Gefängnis auf Bewährung entlassen. Während der Hochzeit nimmt Gabriel von seinem Bruder einen Job als Taxifahrer an, selbst seine Bedenken wegen der eingezogenen Lizenz werden ihm ausgeredet. Während Gabriel durch die Zeit im Gefängnis sichtlich gereift ist, hat sich im Leben seiner beiden besten Freunde Bobby und Costa anscheinend nichts geändert.

Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren
Vom Hexenmehl und Drachenblut zur Fotopolymerschicht

Tipps, Tricks und Rezepturen für Künstler, Kunsthistoriker, Alchemisten, Photographen und alle, die mehr wissen wollen.
Nochmals erweiterte 7. Auflage 2020, 232 Seiten - 35 € - ISBN 978-3-98217-650-5
Anleitungen und Rezepturen aus der Praxis in 'Kochbuchmanier' zu Ätzradierung, Kupferdruck, Fotoradierung und Edeldruckverfahren wie Heliogravur, Gummidruck, Cyanotypie, Lichtdruck uvam.
180 Seiten der Urversion gratis

Banner: Radierbuch

Erhältlich in jeder Buchhandlung und portofrei1 im Direktversand, sowie bei Booklooker, Ebay, per Paypal und mehr ...

Leseproben :    Intro  //   Ätzung  //   Pigmentdruck  //   Chemie  //   Rezensionen / Kommentare  //   Inhaltsverzeichnis  //  
1In der BRD portofrei, Mehrpreis für Auslandsversand bitte anfragen
NICHT erhältlich bei Amazon™ (Begründung)


Meine Webseiten:
Banner: Schulbibo.de - Daf/Daz Banner: Oberschwabenschau.info: Land + Sehenswertes - Sagen + Mythen Banner: Techniken der Radierung Banner: Schulen für Bisoro Banner: Linuxmustero
 
mailing @ autenrieths.de     Kontakt & Impressum     Farbcodes     Datenschutzerklärung     Info zum Autor 🚩 Sitemap
1001 LiebLinks für Lehrer und Schüler - Tipps für kostenlose Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien oder Unterrichtsplanungen. Der besseren Lesbarkeit zuliebe verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen und verwende das generische Maskulinum. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten natürlich für beide Geschlechter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhalte ich eine Provision, die zur Finanzierung meines Webangebotes beiträgt. Für den Käufer entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen - ich empfehle, sich durch den Link zu informieren - um anschließend im lokalen (Buch)handel einzukaufen.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Entsprechende Links sind mit einem Einkaufswagen gekennzeichnet 🛒. Wenn ihr auf einen Amazon-Link klickt, verwendet Amazon Cookies, speichert IP und Zugriffsdaten. Siehe Datenschutzerklärung

Viel Erfolg beim Stöbern und ... "don't judge a book by its cover"! © Wolfgang Autenrieth 2001 / 2022